MYK10: Sprint in Richtung Umsetzungsphase
Agile Arbeitsgruppen für einen smarten Landkreis
Kreis MYK. Nachdem im Dezember die Digitalisierungsstrategie zur Smarten Region MYK10 im Kreistag Mayen-Koblenz eingebracht wurde, hat das MYK10-Team um die Digitalisierungsbeauftrage Sonja Gröntgen das neue Jahr mit einem Sprint begonnen. Im MYK10-Projektbüro in Andernach fanden die ersten beiden sogenannten Sprintrunden statt. So trafen sich zum Auftakt die Projektsprintteams „Ehrenamt & Digitalisierung“ und „Innovationen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ und bei einem weiteren Treffen das Sprintteam „Smartes Medizin- und Pflegenetzwerk/Virtuelle Gesundheitsquelle“ zum intensiven Austausch.
„Mit Blick auf die Umsetzungsphase des, Modellprojekts Smart Cities´ haben wir uns dazu entschieden, die Arbeitsgruppen in ihren Grundzügen in ein agileres Modell umzugestalten“, berichtet Sonja Gröntgen. Aus den ehemals zehn Arbeitsgruppen zu den Handlungsfeldern Arbeit, Bildung, Freizeit, Gemeinschaft, Infrastruktur, Medizin, Mobilität, Umwelt, Versorgung und Wirtschaft sind so drei Zielbildgruppen entstanden: „MYK verändert sich“, „In MYK gut von A nach B kommen“ und „MYK vernetzt Menschen“. Die Zielbildgruppen werden quartalsweise in großer Runde zusammenkommen, um sich über Neuigkeiten aus der „Smarten Region MYK10“, ihre Arbeitsweise und die (Zwischen-)Ergebnisse, die seit dem letzten Treffen erarbeitet wurden, auszutauschen.
So wie jetzt beim Auftakt in Andernach wird dazwischen in kleineren Gruppen (Sprintteams) getagt, die möglichst eigenständig entsprechend der Förderrichtlinien des „Modellprojekts Smart Cities“ an einzelnen Projekten arbeiten. So haben die besagten Teams nun unter anderem themenbezogene Ideen sowohl aus dem MYK10-Ideenspeicher als auch neue Ideen diskutiert und mögliche Projekte erarbeitet. Mehr Infos zu den Sprintteams sowie zum Smart-Cities-Projekt in MYK gibt es online unter www.myk10.de.
Pressemitteilung des
Kreis MYK
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Partnerschaft läuft bis 2028 –
Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Weiterlesen
Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte
21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
