Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Mit Planwagen und Oldtimer-Traktoren zum Oktoberfest

Ahle Bosche Oberbieber auf Jahrestour

Mitsingen und Feiern: Ahle Bosche unterwegs.  Foto: privat

Oberbieber. Die Ahle Bosche aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern auf zwei Planwagen zum Oktoberfest nach Sessenbach im Westerwald.

Dieses Event wollten sich viele Vereinsmitglieder nicht entgehen lassen und daher waren von, ebenfalls bei der Tour vertretenen, Jungburschen bis zum fünfundsiebzigjährigen „Ahlen Bosch“ alle Altersklassen vertreten.

Mit zwei vollen Planwagen, gezogen von zwei Oldtimer-Traktoren, die von der Familie Hackenbruch gesteuert wurden, fuhr man mit großer Vorfreude über Heimbach-Weis, Bendorf-Sayn über Stromberg und Nauort hinauf in den Westerwald, ehe man nach knapp zwei Stunden gut gelaunt auf dem Festgelände ankam.

In Sessenbach nahmen die Ahle Bosche die reservierten Plätze im -Festzelt ein.

Bei Oktoberfestbier und Oktoberfest-Schmankerln fühlte man sich sehr schnell wohl und ließ sich sehr schnell von der sensationellen Stimmung im Festzelt anstecken, die durch die hervorragenden „Original Taubertaler Musikanten“ entfacht wurde.

Mitsingend und tanzend verging die Zeit wie im Fluge.

Nach sechsstündigem Aufenthalt begab man sich anschließend in den bereitgestellten Bus, mit dem man in naturgemäß ruhigerer Atmosphäre wieder die Heimreise antrat.

Nach der Rückkehr in Oberbieber konnte man auf eine grandiose Jahrestour zurückblicken, die bei den meisten Ahle Bosche die Lust auf „mehr“ erweckt hat.

Mitsingen und Feiern: Ahle Bosche unterwegs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"