Allgemeine Berichte | 26.04.2024

Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends als Verein eingetragen

Die Gründungsmitglieder der Vereins Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends. Links: Thomas Urbaniak, 1. Vorsitzender.  Foto: Thomas Urbaniak

Kreis Ahrweiler. Als Treffpunkt für Unternehmer, Selbstständige und Angestellte rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen, Bonn, Euskirchen, Daun und Koblenz ist die Community Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends schon seit vielen Jahren aktiv. Jetzt erfolgte der nächste Schritt hin zur Vereinsgründung.

Begonnen hat alles bereits 2007. Mit Hilfe des Business-Netzwerkes XING schlossen sich einige Unternehmer und Angestellte aus der Region zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Natürlich waren berufliche Interessen ein wesentliches Anliegen, im Fokus standen aber von Anfang an das Persönliche und die Intension, gemeinsam Gutes tun zu wollen. Treffen und Veranstaltungen wurden organisiert und die Überschüsse aus den Teilnahmegebühren an caritative Einrichtungen gespendet.

Das sprach sich herum und schnell wuchs die Community. Auch ehemalige Ahr-Rhein-Eifeler, die es z.B. nach Hamburg oder München verschlagen hatte, nahmen vermehrt an den Onlinetreffen statt. Insbesondere nach der Flutkatastrophe zählte die Community bei ihren Zoom-Meetings bis zu 120 Teilnehmer aus ganz Deutschland, die sich über das Geschehen an der Ahr informieren und gleichzeitig helfen wollten. Viele tausend Euro Spenden kamen so zusammen.

Alles immer als loser Verbund und mit viel Enthusiasmus engagierter Community-Mitglieder. Diese entschlossen sich Anfang des Jahres, ihrem Tun einen festeren Rahmen zu geben und sich als eingetragener Verein zu organisieren. Gesagt getan und schon am 24. März fand die Gründungsversammlung in der alvitha Eventlocation in Ahrweiler statt. Auf ihr wurden Thomas Urbaniak zum 1. Vorsitzenden und Thomas Schlegel zum 2. Vorsitzenden gewählt. Es dauerte dann einige Wochen, bis das Vereinsgericht Koblenz die eingereichte Satzung geprüft und alle Formalitäten erledigt waren, aber jetzt ist es soweit: die Ahr-Rhein-Eifel Buisiness & Friends dürfen sich „eingetragener Verein“ nennen.

„Uns ging es darum, allen Beteiligten mehr Sicherheit zu geben und nach außen deutlich zu dokumentieren, wie ernst wir es mit unserem Anliegen meinen“, so Thomas Urbaniak, erster Vorsitzender des neu gegründeten Vereins. Satzungsgemäß werden weiterhin alle Veranstaltungen und Treffen ehrenamtlich organisiert, damit möglichst viel für den guten Zweck gespendet werden kann. „Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist dabei auch weiterhin grundsätzlich für jeden offen“ betont Thomas Urbaniak ausdrücklich. Der Verein sehe seine Aufgabe in der Bereitstellung von Plattformen, die die Vernetzung von Unternehmern, Angestellten und Selbständigen in der Region fördern.

Und es stehen jetzt schon viele spannende Termine im Kalender: Von einem Seminar zur Optimierung von LinkedIn-Profilen über eine Führung durch das Friedensmuseum Brücke von Remagen bis hin zu einer geologischen Exkursion reicht das Spektrum. Eine feste Klammer bilden regelmäßige After-Work-Meetings in Koblenz und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu wechselnden Themen bieten sie Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Getreu dem Motto: Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.

Wer Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein „Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends e.V.“ hat oder an einem der vielen Angebote teilnehmen möchte, kann sich unter www.arebf.de informieren und anmelden. Pressemitteilung

Ahr-Rhein-Eifel

Business & Friends

Die Gründungsmitglieder der Vereins Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends. Links: Thomas Urbaniak, 1. Vorsitzender. Foto: Thomas Urbaniak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen