Spenden-Shuttle startet größten Ideen-Wettbewerb an der Ahr
Ahrena der Ideen: 250.000 Euro für Ahrtal-Visionen

Kreis Ahrweiler. Ein Projekt für morgen: Gemeinnützige Vereine aus dem Ahrtal sind aufgerufen, ihre Vision für die Region einzureichen. Die fünf besten Ideen treten beim großen Live-Pitch im Herbst gegeneinander an.
Das Ahrtal hat viele Geschichten erzählt – jetzt beginnt eine neue. Mit der „Ahrena der Ideen“ ruft der Spenden-Shuttle e.V. zum größten Ideenwettbewerb in der Geschichte des Ahrtals auf. Ab sofort können gemeinnützige Vereine mit Sitz im Ahrtal ihre Projekte einreichen. Auch Städte, Kommunen und Ortsgemeinden können an dem Wettbewerb teilnehmen, sofern das eingereichte Projekt einem gemeinnützigen oder gemeinwohlorientierten Zweck dient. Ziel ist es, Visionen sichtbar zu machen, Engagement zu stärken und das Ahrtal auf dem Weg in die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Insgesamt steht ein Preisgeld von 250.000 Euro zur Verfügung – mit der Option auf eine noch höhere Fördersumme. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. Oktober 2025.
Groß denken ausdrücklich erwünscht – aber kein Muss
„Wir wollen Vereine ermutigen, groß zu träumen – aber auch kleine Ideen mit großer Wirkung sind willkommen“, so Guido Henseler, Vorsitzender des Spenden-Shuttles.
„Ob es 5.000 Euro für ein Jugendprojekt sind oder 150.000 Euro für ein gemeindeweites Kulturzentrum – entscheidend ist, was es für die Region bedeutet.“
Alle Einreichungen werden durch eine unabhängige Jury gesichtet und bewertet. Diese setzt sich aus dem Vorstand des Spenden-Shuttles zusammen: Guido Henseler, Thomas Pütz, Dirk Gemein, Marc Ulrich, Ewa Drexel und Michael Löffler. Ergänzt wird das Gremium durch Guido Mombauer (Vorstandvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler), Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt AhrBrohltal, VR Bank RheinAhrEifel eG) und David Bongart (Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V.).
Die Jury bewertet die eingereichten Ideen nicht nach Vereinsgröße oder Bekanntheitsgrad, sondern ausschließlich nach inhaltlicher Stärke. Im Mittelpunkt stehen der konkrete Nutzen für das Ahrtal und seine Menschen, die Realisierbarkeit der Idee mit Blick auf Zeit, Budget und Ressourcen sowie ihre Nachhaltigkeit im Sinne einer langfristigen Wirkung. Auch der Mut zur Kreativität, neue Wege zu gehen oder gesellschaftliche Herausforderungen innovativ zu lösen, fließt in die Entscheidung mit ein.
Ende Oktober werden fünf Finalisten bekanntgegeben. Diese erhalten Zeit, ihre Idee im Detail auszuarbeiten und für einen Live-Pitch vorzubereiten. Das Finale der „Ahrena der Ideen“ findet am 26. November im Ahrtal statt.
„Die Ahrena ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist eine Bühne, ein Spotlight, eine Einladung. Und sie ist ein Dankeschön an alle, die das Ahrtal nach der Flut wiederbunt machen und mit Leben füllen“, so Marc Ulrich, stellvertretender Vorsitzender des Spenden-Shuttles.
Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter www.spenden-shuttle.de erhältlich.
Die Teilnahmebedingungen auf einen Blick:
- Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige oder mildtätige Vereine mit Sitz im Ahrtal
- Auch Kommunen und Ortsgemeinden dürfen teilnehmen – sofern das Projekt gemeinwohlorientiert und zweckgebunden ist
- Das Projekt muss einen klaren Nutzen für die Region haben – ob neu gedacht oder als Ausbau eines bestehenden Angebots
- Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025
Über den Spenden-Shuttle
Der Spenden-Shuttle entstand im Oktober 2021 als Zusammenschluss engagierter Fluthelfer aus der Region. Bis heute konnte der Verein über 5 Millionen Euro ins Ahrtal bringen. Für über 1.000 Einzelprojekte wurden Spendengelder nicht nur eingesammelt, sondern auch direkt in die Umsetzung gebracht.