Zu jedem Gipfel führt auch eine abgekürzte familienfreundliche Tour. Foto: Dominik Ketz

Am 08.05.2023

Allgemeine Berichte

Tipp: Alle „Gipfel-Touren“ gibt es auch in der familienfreundlichenVersion

Ahrtal: Endlich wieder Gipfelfest!

Ahrtal. Wer das Ahrtal an nur einem Wochenende in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt erkunden möchte, sollte sich das Ahrtaler Gipfelfest am langen Fronleichnam-Wochenende vormerken. Unter dem Motto „4 Tage – 4 Gipfel“ lädt der Ahrtal-Tourismus in Kooperation mit den Verbandsgemeinden Altenahr und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig von Donnerstag, 8. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, zu Wanderspaß für die ganze Familie ein.

Die diesjährigen Gipfel sind der Krausberg in Dernau, die Cäcilia-Hütte in Sinzig, die Bengener Heide in Bad Neuenahr und die Burgruine Arenberg in Aremberg. Zu jedem Gipfel gibt es eine längere und eine kürze familienfreundliche Gipfeltour, die alle über den Tourenplaner Rheinland-Pfalz online abrufbar sind. An jedem der vier Tage wird ein Gipfel von 10 bis 18 Uhr zum Tagesgipfel mit Verpflegung und Programm für Groß und Klein. Die anderen Gipfel können Wanderer am jeweiligen Tag dann trotzdem über die Gipfelrouten erwandern. Es gibt dann dort allerdings kein Vor-Ort-Programm. „Neu ist, dass wir das Thema Ahrwein beim Gipfelfest präsenter machen. Auf allen Tagesgipfeln präsentiert ein Weingut eine Auswahl seiner guten Tropfen. Auch Weinproben werden angeboten“, so Meike Carll, Referentin Tourismus beim Ahrtal-Tourismus.

Tolle Gewinnspiele locken

Wanderer, welche alle vier Touren erkunden und auf den Gipfeln die jeweiligen Gewinnspielcodes scannen, haben die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Kinder können sich Gipfelstempel auf den Tagesgipfeln sichern und so die erwanderten Ziele auf ihrer Stempelkarte festhalten. Auf alle jungen Wanderer mit voller Stempelkarte wartet die Auszeichnung „Gipfelstürmer 2023“.

Zum Krausberg führt eine 11 Kilometer lange Route von Dernau aus durch die Weinberge bis nach Rech und auf der anderen Ahrseite über Waldwege hinauf zum Krausberg. Der Krausberg ist am Donnerstag, 8. Juni, Tagesgipfel. In der dortigen Hütte bietet der Eifelverein Dernau an diesem Tag zünftige Gerichte, von der Erbsensuppe über Würstchen bis zur Winzervesper sowie Kaffee und Kuchen an. Die Dagernova Ahr Weinmanufaktur präsentiert von 11 bis 17 Uhr ein Kreativ-Programm: Kleine Künstler können ihr eigenes Flaschen-Etikett gestalten, dieses auf eine Flasche Traubensaft kleben und als Andenken mit nach Hause nehmen. Für die Erwachsenen wird ein unterhaltsames Quiz rund um den Ahrwein angeboten, das auf Wissen und Kreativität gleichermaßen setzt. Außerdem können bei einem Aroma-Parcours verschiedene Aromen und Düfte rund um den Ahrwein erraten werden.

Die Tour zur Cäcilia-Hütte in Sinzig führt auf 17,6 Kilometern über das Plateau der Mönchsheide und über Felder und Wiesen weiter in Richtung des Rosendorfs Löhndorf, bevor schließlich der Aufstieg auf den Mühlenberg in Angriff genommen wird. Die Cäcilia-Hütte am Fuße des Feltenturms bietet neben einem atemberaubenden Rundumblick sowohl Verpflegung als auch ein abwechslungsreiches Programm. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und Torwandschießen. Erwachsene können beim Weingut Kriechel an Weinproben teilnehmen.

Eine 15,6 Kilometer lange Tour erwartet die Wanderer auf der Route zur Bengener Heide. Der Weg führt von Bad Neuenahr aus auf dem Rotweinwanderweg durch die Weinberge zur Bengener Heide. Zurück geht es über Felder und durch einen Buchenwald sowie einen anspruchsvollen Anstieg zum Rastplatz an der Burgruine Landskrone mit seinem umfassenden Panoramablick. Weiter geht´s über ein Stück des Rotweinwanderweges und vorbei am Bahnhof Bad Neuenahr bis in den Kurpark, wo die Wanderer in den WeinLounges im Park den Tag ausklingen lassen können. Die Bengener Heide lädt am Samstag, 10. Juni, als Tagesgipfel ein. Hier steht die Heidestube mit Spezialitäten vom Grill und anderen Leckereien für hungrige Wanderer bereit. Für ein Gläschen Wein sorgt das Weingut Kriechel, während das Team von Eisweiler aus Ahrweiler köstliche Eissorten anbietet. Auf die Kinder wartet eine Hüpfburg.

Gipfel Nummer vier ist die Burgruine Arenberg in Aremberg. Die rund 20 Kilometer lange Wandertour führt von Antweiler auf dem Fürstin-Margaretha-Weg durch fast unberührte Täler und Höhenzüge zur Burgruine Arenberg. Am Gipfel erhebt sich der um 1854 aus den umliegenden Trümmern und Mauerresten erbaute Turm der einst so imposanten Befestigungsanlage. Weiter bahnt sich der Weg vorbei am Dreisbach, über verschlungene Waldpfade und eine malerische Buchenallee zurück zum Startpunkt. Die Burgruine Arenberg ist am Sonntag, 11. Juni, Tagesgipfel. Die Wanderer dürfen sich auf Kaffee, Kuchen und Herzhaftes sowie Weine vom Weingut Sebastian aus Rech freuen. Der Turm ist an dem Tag geöffnet. Um 14 Uhr und um 16 Uhr laden Führungen dazu ein, mehr über die Geschichte des Turms und des Herzogtums Arenberg zu erfahren. Kinder dürfen sich auf Ponyreiten, eine Malaktion mit Schiefertafeln, eine Bücherkiste zum Thema Burgen und Schlösser sowie auf einen Drehorgelspieler freuen.

Alle Infos und Touren

Alle Infos, Touren und den Flyer gibt es unter www.ahrtal.de/ahrtaler-gipfelfest sowie in den Tourist-Informationen Bad Neuenahr und Ahrweiler. Die Stempelkarte für Kinder kann online runtergeladen werden und ist auch im Gipfelfest-Flyer enthalten.

Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Zu jedem Gipfel führt auch eine abgekürzte familienfreundliche Tour. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler