Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Ahrtal: Kirchenbänke werden versteigert

Wer hat Interesse an ganz besonderen Sitzmöbeln?  Foto: Karl Knieps

Walporzheim. In einer besonderen Benefizaktion werden am Sonntag, 25. Mai 2025, die historischen Kirchenbänke der Kapelle St. Josef in Walporzheim versteigert. Die Veranstaltung findet ab 13:00 Uhr im Innenhof der Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr in Walporzheim statt und lädt Unternehmen wie auch Privatpersonen dazu ein, ein Stück regionaler Geschichte zu erwerben – und damit zugleich den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist ab 12 Uhr gesorgt.

Die Bänke, die durch die Flut stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, können aufgrund der neuen Fußbodenheizung nicht mehr in der Kapelle verwendet werden. Stattdessen erhalten sie nun die Chance auf ein neues Zuhause – sei es als stilvolles Möbelstück, kreatives Upcycling-Objekt oder liebevolles Erinnerungsstück.

Prominente Unterstützung erhält die Versteigerung durch Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung Bares für Rares. Der Antiquitätenhändler aus der Eifel bringt seine unverwechselbare Art und seine Expertise mit, um die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Besonders angesprochen sind Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler, die sich durch die Aktion nicht nur gesellschaftlich engagieren, sondern auch ihre regionale Verbundenheit zeigen können. So könnten Unternehmen eine Kirchenbank als besonderes Designobjekt für ihre Geschäftsräume erwerben oder eine Bank für eine kirchliche Einrichtung sponsern und eine individuelle Anerkennungsplakette erhalten.

Die Kapelle St. Josef, die bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt wurde, ist inzwischen umfassend renoviert worden – dank finanzieller Unterstützung des Bistums Trier und zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde. Sie steht heute sinnbildlich für den Zusammenhalt und die Widerstandskraft der Region. Die Kapelle wurde am Ostermontag feierlich durch Bischof Dr. Stephan Ackermann eingeweiht.

Interessierte können sich bereits jetzt per E-Mail an

kapelle-walporzheim@gmx.de wenden.

Wer hat Interesse an ganz besonderen Sitzmöbeln? Foto: Karl Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

U23 aus Mülheim-Urmitz

Niederlage gegen den Tabellenführer

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Team Basjanes radelt an die Spitze

16.388 km für Umwelt und Gemeinschaft

St. Sebastian. Ein gelungener Einstand: Bei ihrer ersten Teilnahme am Stadtradeln errang die Gemeinde St. Sebastian mit dem Team Basjanes den ersten Platz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen