Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Ahrtalbahn: Ab 12. Dezember sollen die Züge wieder durchgängig rollen

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Kreis Ahrweiler. Der Countdown beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn läuft: Laut Informationen, die BLICK aktuell vorliegen, soll die Bahn ab 12. Dezember dann wieder durchgängig das Ahrtal befahren.

Die Wiedereröffnung soll mit einer großen Feier begangen werden. BA

Weitere Themen

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Leser-Kommentar
10.11.202516:31 Uhr
H. Schüller

Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre.
Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil gelesen haben.
Nebenbei verfolgt die Petition auch nicht Ihr Ziel, den Bahnverkehr einzustellen, sondern etwas zeitgemäßer gegen Stromtod abzusichern.

10.11.202516:20 Uhr
H. Schüller

BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren.
An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby und Sie präsentieren sich hier als Teil davon. Wie zu erwarten können Sie keinen Nachweis liefern, dass auch nur ein einziger der 880 Fahrleitungsmasten z.B. den Schwarzstorch vor Stromschlag und Seilanflug schützt: Von umweltfreundlicher Elektrifizierung keine Spur.

04.11.202519:17 Uhr
H. Schüller

Für große Vögel an der Ahr wird es nach der Feier lebensgefährlich, wenn die Oberleitung eingeschaltet wird.
Plastikabdeckungen an Fahrleitungsmasten könnten tödliche Spannungsüberschläge verhindern.
Dergleichen findet man an rund 880 Fahrleitungsmasten der Ahrtalstrecke bitte wo? Und das, obwohl der streng geschützte Schwarzstorch im Ahrtal heimisch ist.
Umweltfreundliche Bahnelektrifizierung? Fehlanzeige.
Von Stromschlagschutz für Kinder und Jugendliche, die leider häufig an Oberleitungen umkommen, erst gar nicht zu reden.
Dazu braucht die Bahn offenbar massive Nachhilfe durch eine Petition. Bitte googlen und mitmachen: change org sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken

BG antwortete am 06.11.202523:52 Uhr

Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.

Peter Hübsch antwortete am 06.11.202506:45 Uhr

Aber das macht doch den Schwarzstorch aus, dass er durch das Braten an der Hochspannung schwarz und knusprig wird! Ohne Elektrifizierung gäbe es bald nur mehr Weißstörche in Deutschland. Was die Kinder und Jugendlichen betrifft: ich finde das auch unverantwortlich! Da stellt die Bahn einerseits Klettergeräte und Fahrzeuge als Gerüst bereit und verwandelt diese gleichzeitig in Todesfallen durch den Strom! Ich hatte ja selbst schon eine Petition gestartet, um den Schoenenverkehr an sich zu stoppen deutschlandweit - denn das Schienennetz lockt immer wieder spielende Kinder an, die dann überfahren werden könnten. Leider hat sich niemand für meine Petition interessiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler wird seinen Rikscha-Dienst erweitern. In Kooperation mit der Sozialstation Adenau - Altenahr und dem Quartier³ - dem Quartiersprojekt von Hönningen, Ahrbrück und Kesseling wird es ab dem Frühjahr 2026 rund um Hönningen kostenlose Rikscha-Ausflugsfahrten für Menschen mit Beeinträchtigung geben.

Weiterlesen

Remagen. Die SPD Stadtratsfraktion Remagen und SPD-Kreistagsfraktion haben mit großem Bedauern die Pressemeldung des Bürgermeisters Ingendahl zu einer möglichen Schließung des Klinikums mit dem Standort in Remagen zur Kenntnis genommen. Offenbar ist es zu keiner Einigung zwischen dem Investor und der Insolvenzverwaltung gekommen. Auch wenn man den neuen Investor nicht gut kenne, war man vor Ort zuversichtlich, dass die Verhandlungen zu einem guten Abschluss kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25