Allgemeine Berichte | 17.05.2024

Kreis unterstützt Gründung von Kooperationsgemeinschaften freiberuflicher Hebammen

„Ahrtaler Hebammenzimmer“ erhält Förderung

Kreis Ahrweiler. In seiner letzten Sitzung am 13. Mai 2024 fasste der Kreis- und Umweltausschuss einstimmig den Beschluss, der Kooperationsgemeinschaft „Ahrtaler Hebammenzimmer“ eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro zu gewähren. Die Mitglieder folgten damit der Empfehlung des Sozial- und Gesundheitsbeirats vom 7. Mai 2024. „Ich freue mich, dass wir solche Kooperationsmodelle mit einer Förderung unterstützen können und damit einen wichtigen Beitrag für einen familienfreundlichen Kreis leisten“, so Landrätin Cornelia Weigand. Die Kooperationsgemeinschaft hatte im März einen Antrag auf einmalige Anteilfinanzierung gestellt und erfüllte vorab alle Voraussetzungen, wie beispielsweise die Verpflichtung, die Kooperationsgemeinschaft für mindestens drei Jahre fortzuführen.

Die Folgen des Flutereignisses im Juli 2021 wirkten sich auch auf die Hebammenversorgung im Kreis aus, so wurde auch eine Hebammenpraxis in Dernau zerstört. Durch die kurzfristige Schließung des Kreißsaals und der stationären gynäkologischen Abteilung im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler entfielen zudem Ende 2022 weitere wichtige regionale Versorgungsstrukturen. Vor diesem Hintergrund erließ der Kreistag am 30. Juni 2023 Richtlinien zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler. Damit soll unter anderem werdenden Eltern und jungen Familien der Zugang zu Hebammenleistungen erleichtert und Anreize für freiberufliche Hebammen im Kreis geschaffen werden, Kooperationsgemeinschaften zu gründen.

Im März 2023 schlossen sich fünf Hebammen und eine Diplompädagogin zum „Ahrtaler Hebammenzimmer“ in der Hauptstraße 149 in Bad Neuenahr-Ahrweiler zusammen. Die Kooperationsgemeinschaft, im Rahmen derer jede Hebamme weiterhin freiberuflich und eigenverantwortlich tätig ist, bietet seitdem ein breites Angebotsspektrum. Während werdende Eltern neben der individuellen Betreuung vor und nach der Geburt ihres Kindes auch verschiedene Kursangebote nutzen können, profitieren zudem beispielsweise Auszubildende zur Notfallsanitäterin beziehungsweise zum -sanitäter des DRK Kreisverbands Ahrweiler e. V. von einem Coaching und der Vorbereitung auf mögliche Geburtssituationen durch die Kooperationsgemeinschaft. Das „Ahrtaler Hebammenzimmer“ konnte sich somit bereits fest in den Versorgungsstrukturen etablieren.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen