Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Initiative will Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden unterstützen

„Ahrweiler Naturtalente“ starten mit ihrer 2. Ausgabe

Die Beteiligten freuen sich über eine Neuauflage der „Ahrweiler Naturtalente“.  Foto: Andreas Linder / ATTENTIO

Kreis Ahrweiler. Ein Anfang ist gemacht: Im vergangenen Jahr kurbelte der Landkreis Ahrweiler mit der Einführung der Naturtalente-Ausbildungsinitiative das Werben um die Nachwuchskräfte der Region an. Nun startet das Projekt „Ahrweiler Naturtalente“ in seine zweite Runde.

Nach der vielversprechenden Erstauflage im vergangenen Jahr blicken die Projektpartner der Fachkräfteinitiative optimistisch in die Zukunft. Die „Ahrweiler Naturtalente“ sind eine Gemeinschaftsinitiative des Landkreises Ahrweiler in Zusammenarbeit mit der Marketingagentur ATTENTIO. Ziel ist es, Unternehmen und Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen und so den Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler nachhaltig zu stärken. Herzstück der Initiative ist eine Ausbildungsfibel, die es den Unternehmen ermöglicht, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen und ihr Ausbildungsangebot zu präsentieren. Hauptsponsor des Projekts ist die Nürburgring 1927 GmbH & CO. KG, die die Ahrweiler Naturtalente vom ersten Tag an begleitet.

„Das Premierenjahr der Ahrweiler Naturtalente hat gezeigt, dass das Projekt gut angenommen wird und für viele Unternehmen ein echter Gewinn sein kann. Im zweiten Jahr muss es nun darum gehen, die Ausbildungsfibel noch bekannter zu machen, damit weitere Unternehmen in unserer Region davon profitieren können“, betont Landrätin Cornelia Weigand die Chancen und Potenziale der Initiative.

Die Zusammenarbeit bietet für Unternehmen zahlreiche Vorteile: Durch die Verteilung der Fibeln an alle Schülerinnen und Schüler der ausbildungsrelevanten Schuljahrgänge haben die Fachkräfte von morgen einen direkten Zugang zu den Ausbildungsbetrieben in ihrer unmittelbaren Umgebung. Das Ausbildungsangebot wird über diesen Weg auch den Eltern zugänglich gemacht, die bei der Berufsorientierung ebenfalls eine große Rolle spielen. Dank der Einbindung in den berufsorientierenden Unterricht halten die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht in den Händen und setzen sich aktiv mit Unternehmen, Berufsbildern und deren Anforderungen auseinander.

Komplettiert wird das Angebot mit weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform und Beiträge bei Social-Media, mit denen die Unternehmen über ihr Ausbildungsangebot informieren und authentische Einblicke in den Berufsalltag bieten können.

ATTENTIO ist für die gesamte konzeptionelle und organisatorische Umsetzung des Naturtalente-Projekts verantwortlich und betreut bereits die Kampagnen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Patrick Schumacher, Inhaber und Geschäftsführer von ATTENTIO, äußert sich ebenfalls optimistisch zu den Chancen der 2. Ausgabe: „Seit dem Start der Initiative in den anderen Landkreisen haben die Naturtalente Jahr für Jahr an teilnehmenden Unternehmen und Aufmerksamkeit gewonnen. Die Nachfrage ist da, die Resonanz im vergangenen Jahr war sehr positiv – wir freuen uns darauf, die Region weiter tatkräftig zu unterstützen.“

Unternehmen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 30. Juni 2024 an die Projektbeauftragte von ATTENTIO, Anke Hüsch, wenden: Telefon 02662 948007-30, E-Mail: ahrweiler-naturtalente@attentio.de, Web: www.ahrweiler-naturtalente.de.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Die Beteiligten freuen sich über eine Neuauflage der „Ahrweiler Naturtalente“. Foto: Andreas Linder / ATTENTIO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Image
Image
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig