Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Wein, Musik und Geselligkeit: Bald dreht es sich in der Rotweinmetropole wieder um den Rebensaft

Ahrweiler feiert die Weinwochen 2025

„Weingott Bacchus“ wacht von seinem Fass-Thron über das Fest zu Ehren des Ahrweins. Foto: Dominik Ketz

Ahrweiler. Ahrweiler erstrahlt an den ersten beiden Septemberwochenenden ganz im Zeichen der Weinwochen, dem größten und traditionsreichsten Weinfest des Ahrtals. Zwischen den vier historischen Stadttoren entfaltet sich vom 5. bis 7. September sowie vom 12. bis 14. September ein stimmungsvolles Fest voller Genuss, Musik und Geselligkeit. Der Marktplatz vor der imposanten Pfarrkirche St. Laurentius bildet das Zentrum des Geschehens. Während am ersten Wochenende die Ahrweiler Vereine die Weinbuden betreiben, schenken am zweiten Wochenende renommierte Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre edlen Tropfen aus, darunter der Ahrweiler Winzer-Verein, die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Peter Kriechel, das Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, die Brogsitter Weingüter und die Jungwinzer Next Generation.

Ein festlicher Höhepunkt erwartet die Besucher am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr mit der feierlichen Proklamation der neuen Burgundia, der Weinkönigin von Ahrweiler. Sie tritt die Nachfolge von Laura Graf an und wird fortan die Ahrweiler Winzerschaft repräsentieren.

Traditionell zieht am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr der Winzerfestumzug durch die geschichtsträchtigen Straßen. Prächtig geschmückte Festwagen, farbenfrohe Fußgruppen und mitreißende Musik verbreiten ausgelassene Stimmung. Die Aufstellung erfolgt auf der Friedrichstraße, bevor sich der Zug über die Ahrhut, den Marktplatz, die Altenbaustraße, die Oberhut, die Ahrhut und die Plätzerstraße zurück zum Markt bewegt. An den Stadttoren und Zugängen zur Altstadt erheben die Ahrweiler Schützen eine Maut in Höhe von fünf Euro, die dem Erhalt des Festes zugute kommt. Als Dankeschön erhalten die Gäste einen Wert-Coin, welcher an den Glasbuden auf dem Marktplatz und am Blankartshof in der Ahrhut gegen ein Ahrtal-Glas eingetauscht werden kann. Das Finale des Umzugs wird auf dem Marktplatz mit einem Auftritt der Kölner Band „Fiasko“ um 18 Uhr gefeiert.

An allen Festtagen begleitet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm das Geschehen: Die „Tonic Partyband“ sorgt an beiden Freitagen für Stimmung, während am ersten Samstag die „AhrtalEnte“ am Nachmittag und „Rio5“ am Abend für musikalische Höhepunkte stehen. Das zweite Wochenende bietet Auftritte der Bands „De Böllekes“ und „Skybagg“ am Samstag sowie ein Konzert der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag.

Auch kulinarisch hat das Fest viel zu bieten. Zahlreiche Buden auf dem Marktplatz servieren herzhafte und süße Spezialitäten, während die Gastronomie der Altstadt mit Restaurants, Cafés und Eisdielen zum Verweilen einlädt.

Weitere Informationen

Die Weinwochen sind an beiden Freitagen von 16 bis 24 Uhr, an den Samstagen von 11 bis 24 Uhr sowie an den Sonntagen von 11 bis 22 Uhr (7. September) und von 11 bis 19 Uhr (14. September) geöffnet. Weitere Informationen unter ahrtal.de/ahrweiler-weinwochen.

„Weingott Bacchus“ wacht von seinem Fass-Thron über das Fest zu Ehren des Ahrweins. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Ransbach Baumbach -Irish Christmas