Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert
Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn
Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag das Highlight einer stimmungsvollen Proklamationssitzung der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) die, wie es ein Besucher auf den Punkt brachte, „richtig Bock machte auf den Fastelovend“. Dass im Vorfeld alle Beteiligten im wahrsten Sinne des Wortes „dichtgehalten“ hatten, belegt die Tatsache, dass die Überraschung im Saal groß war, als aus den Säcken nicht „nur“ ein schmucker Prinz, sondern gleich ein ganzes Dreigestirn sprang. Die neue Majestät erblickte am 22. Oktober 1963 in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Licht der Welt und war nach der Ausbildung zum Maschinenschlosser sowie der Fachhochschulreife unter anderem als Vertriebsleiter tätig und führt seit 15 Jahren eine eigene Agentur der Provinzial Rheinland in der Kreisstadt. Seit 51 Jahren Mitglied im Ahrweiler Ballspiel-Club (ABC), war Harry I. über Jahrzehnte hinweg ein passionierter Fußballer. Der stolze Bauer Lutz I. ist seit 35 Jahren als technischer Angestellter in einem Unternehmen für Sicherheithhstechnik tätig, 58 Jahre jung und Fußball- sowie Wein-Liebhaber. Die Lieblichkeit Coralie I. wurde 1964 in Bonn geboren, ist von Beruf Zahnarzt und führt seit 1994 eine eigene Praxis in Ahrweiler. Wie ihre Mitstreiter ist auch Coralie I. dem ABC und dem Fußball zugetan. An der Seite des Dreigestirns amtieren Martin Dickau und Manfred Gronewald als Adjutanten.
Neue Kinder-Tollität: Helena I.
Doch damit nicht genug: in Person von Helena I. (Schomburg) hat Ahrweiler 2025/26 auch wieder eine Kinderprinzessin, die von Lucie Baum als Adjutantin begleitet wird. Bei aller Freude über die neuen Tollitäten wurde jedoch nicht vergessen, dem scheidenden Prinzenpaar Kai I. und Maria I. für eine unvergessliche Session gebührend zu danken. Eine emotionale Verabschiedung die zeigte, wie viel Herzblut im Karneval stecken kann. Und auch darüber hinaus hatte die Proklamationssitzung einiges zu bieten: neben Ehrungen und der Vorstellung des Sessions-Ordens begeisterten Tänze der Stadtgarde sowie der verschiedenen Funken-Korporationen. In Sachen Stimmung riss dann die Band „Konfetti-Kommando“ die Jecken von den Stühlen.
Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. wurden gebührend verabschiedet.
Top-Stimmung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum.
Als Kinder-Tollität wurde Helena I. mit Adjutantin Lucie Baum proklamiert.
