Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

2025/26 wird Ahrweiler vom Dreigestirn Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. regiert. Fotos: DU

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag das Highlight einer stimmungsvollen Proklamationssitzung der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) die, wie es ein Besucher auf den Punkt brachte, „richtig Bock machte auf den Fastelovend“. Dass im Vorfeld alle Beteiligten im wahrsten Sinne des Wortes „dichtgehalten“ hatten, belegt die Tatsache, dass die Überraschung im Saal groß war, als aus den Säcken nicht „nur“ ein schmucker Prinz, sondern gleich ein ganzes Dreigestirn sprang. Die neue Majestät erblickte am 22. Oktober 1963 in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Licht der Welt und war nach der Ausbildung zum Maschinenschlosser sowie der Fachhochschulreife unter anderem als Vertriebsleiter tätig und führt seit 15 Jahren eine eigene Agentur der Provinzial Rheinland in der Kreisstadt. Seit 51 Jahren Mitglied im Ahrweiler Ballspiel-Club (ABC), war Harry I. über Jahrzehnte hinweg ein passionierter Fußballer. Der stolze Bauer Lutz I. ist seit 35 Jahren als technischer Angestellter in einem Unternehmen für Sicherheithhstechnik tätig, 58 Jahre jung und Fußball- sowie Wein-Liebhaber. Die Lieblichkeit Coralie I. wurde 1964 in Bonn geboren, ist von Beruf Zahnarzt und führt seit 1994 eine eigene Praxis in Ahrweiler. Wie ihre Mitstreiter ist auch Coralie I. dem ABC und dem Fußball zugetan. An der Seite des Dreigestirns amtieren Martin Dickau und Manfred Gronewald als Adjutanten.

Neue Kinder-Tollität: Helena I.

Doch damit nicht genug: in Person von Helena I. (Schomburg) hat Ahrweiler 2025/26 auch wieder eine Kinderprinzessin, die von Lucie Baum als Adjutantin begleitet wird. Bei aller Freude über die neuen Tollitäten wurde jedoch nicht vergessen, dem scheidenden Prinzenpaar Kai I. und Maria I. für eine unvergessliche Session gebührend zu danken. Eine emotionale Verabschiedung die zeigte, wie viel Herzblut im Karneval stecken kann. Und auch darüber hinaus hatte die Proklamationssitzung einiges zu bieten: neben Ehrungen und der Vorstellung des Sessions-Ordens begeisterten Tänze der Stadtgarde sowie der verschiedenen Funken-Korporationen. In Sachen Stimmung riss dann die Band „Konfetti-Kommando“ die Jecken von den Stühlen.

Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. wurden gebührend verabschiedet.

Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. wurden gebührend verabschiedet.

Top-Stimmung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum.

Top-Stimmung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum.

Als Kinder-Tollität wurde Helena I. mit Adjutantin Lucie Baum proklamiert.

Als Kinder-Tollität wurde Helena I. mit Adjutantin Lucie Baum proklamiert.

Fotogalerie: Proklamation des Ahrweiler Dreigestirns 2025

Foto: alle DU

2025/26 wird Ahrweiler vom Dreigestirn Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. regiert. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach den Pfarrgemeinderatswahlen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 9. November steht das offizielle Ergebnis fest, da alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl angenommen haben. Von 11.235 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken gaben 370 Personen ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nikolauswanderung und lebendiger Adventskalender

Adventliche Traditionen

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Neuer Kinderspielplatz in Rech wurde von Rotarys mit 75.000 Euro unterstützt

Finanzierung durch „Sondervermögen Wiederaufbau“ und Rotaryer

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Skandinavisches Weihnachtsflair in Wachtberg

„Weihnachten im Schuppen“

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25