Sommeraktion von Gesundheitskasse AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ – die Gewinner stehen fest
Koblenz/Eisenberg/Saarbrücken. Radprofi Tobias Knaup vom Team Lotto Kern-Haus, Teilnehmer der Deutschland-Tour 2018, hat die Gewinner der Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC per Zufallsgenerator bestimmt. 162 Einzelpersonen und sieben Teams in Rheinland-Pfalz und im Saarland durften sich über attraktive Preise wie Städtereisen, Ballonfahrten, Fahrräder und Radzubehör freuen.
Die Gewinner sind zwischen Mai und August an mindestens 20 Tagen – so die Aufgabe – mit dem Rad zur Arbeit gefahren und haben so einen Beitrag für Gesundheit und Umwelt geleistet. Insgesamt haben 5.800 Berufstätige im Südwesten an der beliebten Sommeraktion von Gesundheitskasse und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club teilgenommen – ein Plus von gut 15 Prozent.
„Mit dem Rad zur Arbeit“ zählt mit 210.000 Teilnehmern bundesweit zur größten Bewegungskampagne in Deutschland.
Auch das Wetter hat zu dem tollen Ergebnis beigetragen. Im Durchschnitt sind Rheinland-Pfälzer wie Saarländer im diesjährigen Aktionszeitraum an 36 Tagen zur Arbeit geradelt – haben das Soll also weit überschritten. In Rheinland-Pfalz legten die Aktiven dabei 17 Kilometer pro Arbeitstag zurück, im Saarland 21. Noch mehr, nämlich 23 Kilometer an durchschnittlich 47 Tagen, haben Grenzgänger aus Frankreich absolviert, etwa aus Straßburg und Petite Rosselle.
„Das zeigt insgesamt, dass wir gemeinsam mit dem ADFC, unseren Partnern und Sponsoren wieder eine attraktive Radkampagne auf die Beine gestellt haben, an der sich Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber, oftmals im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, gerne beteiligen“, stellt Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse, erfreut fest. Er dankt auch im Namen des ADFC den Schirmherren für ihre Unterstützung. In Rheinland-Pfalz steht die Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und im Saarland der Umweltminister Reinhold Jost hinter der Aktion. Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt. Auf der Aktionsseite www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/rps sind die Namen aller Gewinner veröffentlicht. Bilder von der Ziehung und Infos auch auf www.facebook.de/aokrps. Im kommenden Jahr rollt die Aktion am 1. Mai wieder los. Unternehmen, die innovative Radprodukte oder Erlebnisangebote präsentieren möchten, können unter rad@rps.aok.de mit dem Projektleiter Rolf Geifes Kontakt aufnehmen.
Pressemitteilung
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
