Allgemeine Berichte | 15.04.2024

Kindertagespflege feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum

Aktion der Kindertagespflege

(v.l.) Sandra Dietrich- Fuchs, Marina Tscherkaschin, Elvira Erofeev, Tanja Wagner, Anita Mohr, Freddy Krüger, Sabine Schäfer- Nell, Kirsten Vogler und Bernhard Mauel.  Foto: Sarah Gördes / Stadt Mayen

Mayen.Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche des Bundesverbandes Kindertagespflege findet vom 15. April bis 21. April auf Initiative der Fachberatung Kindertagespflege Tanja Wagner eine Plakataktion statt. Ziel der Aktion ist, die Betreuungsform Kindertagespflege der Öffentlichkeit zu präsentieren und damit weiter bekannt zu machen.

Zusätzlich feiert die Kindertagespflege in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. 1974 wurde das erste Modellprojekt „Tagesmütter“ - vom damaligen Bundesfamilienministerium - in die Welt gerufen. Seither ereignet sich eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Kindertagespflege, die heute ein festes Angebot in der Kinderbetreuungslandschaft darstellt.

Die Kindertagespflege ist eine professionelle Betreuung für überwiegend sehr junge Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in Kleingruppen von max. 5 Kindern. Sie bietet verlässliche Bezugspersonen, flexible Betreuungsmöglichkeiten und kann im eigenen Haushalt - dem Haushalt des Kindes oder in geeigneten Räumen – stattfinden.

Kindertagespflegepersonen sind eignungsüberprüft und bieten eine liebevolle, individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung. Sie begleiten die Kleinsten in ihrer persönlichen Entwicklung, bieten Alltagsbildung und erste Gruppenerfahrungen an und bereiten die Kinder so auf den Besuch einer Kita vor. Dazu fördern Kindertagespflegepersonen musisch, motorisch und kreativ, gestalten ihre Räume kindgerecht, um den Kindern Anregungen für Entwicklung zu geben und sie in einer sicheren Umgebung zu betreuen. Nicht zuletzt erhalten die Kinder in der Betreuung eine gesunde Ernährung und beziehungsvolle Pflege.

Des Weiteren arbeiten Kindertagespflegepersonen mit Eltern und Jugendamt zusammen. Fachberatung Tanja Wagner steht für alle Fragen um das Thema Kindertagespflege unter der E-Mail Tanja.Wagner@Mayen.de oder telefonisch unter (0 26 51) 88 10 03 zur Verfügung.

Pressemitteilung Stadt Mayen

(v.l.) Sandra Dietrich- Fuchs, Marina Tscherkaschin, Elvira Erofeev, Tanja Wagner, Anita Mohr, Freddy Krüger, Sabine Schäfer- Nell, Kirsten Vogler und Bernhard Mauel. Foto: Sarah Gördes / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür