Allgemeine Berichte | 10.03.2022

Kommunale Jugendarbeit „That’s it“ in Kaltenengers

Aktionen und Angebote

Elena Reißlandt. Fotos: privat

Kaltenengers. Die 28-jährige Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Elena Reißlandt arbeitet seit 2015 im pädagogischen Mittagsangebot in der Ortsgemeinde Kaltenengers und seit August 2017 zusätzlich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Seit August 2020 hat sie die Leitung des pädagogischen Mittagsangebotes für die Schülerinnen und Schüler der Pater-Wald-Grundschule sowie die Schulsozialarbeit an der Grundschule übernommen. Unterstützt wird sie von dem 24-jährigen Pädagogen Alex Schroedter. Dieser arbeitet seit 2020 im pädagogischen Mittagsangebot in der Ortsgemeinde Kaltenengers und begleitet die schulnahe Kinder- und Jugendarbeit. Beide freuen sich sehr auf ihre Aufgaben und die Arbeit im Jahr 2022.

Bereits morgens vor Schulbeginn können die Kinder an jedem Schultag von 7 bis zum Schulbeginn um 7.45 Uhr die Frühbetreuung besuchen, sodass berufstätigen Eltern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Kinder bereits vor der Schule gut betreut zu wissen. Direkt im Anschluss an den Schulvormittag haben die Grundschüler aus Kaltenengers die Möglichkeit, ab 12 bzw. ab 13 Uhr wieder die Angebote des Mittagsangebotes in Anspruch zu nehmen. Eltern, die sich für das Angebot der betreuenden Grundschule entschieden haben, können ihre Kinder montags bis donnerstags jeweils von 12 bis 13.30 Uhr und freitags 12 bis 14 Uhr von den MitarbeiterInnen des Angebotes betreuen lassen. Bei voller Berufstätigkeit bietet sich das pädagogische Mittagsangebot besonders an. Hier werden die Kinder jeweils montags bis donnerstags von 12 bis 16.15 Uhr und freitags von 12 bis 14 Uhr betreut.

Zusätzlich zur pädagogischen Betreuung der Kinder, welche in beiden Angeboten gewährleistet ist, bekommen die Kinder des pädagogischen Mittagsangebots von montags bis donnerstags jeweils ein warmes Mittagessen und sie werden bei der Erledigung der Hausaufgaben durch die pädagogischen Fachkräfte des Angebotes Elena Reißlandt, Alex Schroedter, Gabriele Dott und Ingrid Rost begleitet.

Um das Verantwortungsbewusstsein und die Selbstbestimmtheit zu fördern, sind die Kinder in die alltäglichen Abläufe des Angebotes (z.B. Tisch decken, aufräumen, dekorieren etc.) eingebunden. Neben der Anleitung/Förderung zu einer aktiven und autonomen Freizeitgestaltung soll den Kindern ein altersgerechter Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen vermittelt werden sowie die Fähigkeiten, Konfliktsituationen angemessen und gewaltfrei zu lösen bzw. die eigenen Vorstellungen und Wünsche zielgerichtet umsetzen zu können. Die Kinder sollen ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert werden. Durch unterschiedliche Formen des Spiels, seien es Tobe-, Wett- und Laufspiele auf dem Schulhof, aber auch Brett- und Regelspiele in dem Räumen der Betreuung, können all diese Fähig- und Fertigkeiten geschult und weiter ausgebaut werden. Auch ihre Kreativität können die Kinder im Rahmen der Betreuung ausleben und neue Kreativangebote entdecken. Unterschiedlichste Bastelmaterialien bei freien und/oder angeleiteten Bastelaktionen bieten ihnen dazu wertvolle Anreize.

Geplante Maßnahmen im Frühjahr/Sommer

Aktionen im Mai: Im Mai richtet sich das Programm der kommunalen Jugendarbeit an die Jugendlichen. In Kooperation mit dem Jugendhaus Mülheim-Kärlich wird eine Fahrt ins Aqualand Köln angeboten. Über 600 Meter Rutscherlebnis warten in Köln darauf erobert zu werden. Maximale Adrenalinkicks sind garantiert!

Wann: 14. Mai von 9 bis 19 Uhr. Wer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahren.

Aktion im Juni: Das Spielmobil steuert im Juni Kaltenengers an! Ein Anhänger voller Spielmöglichkeiten rollt dabei durch alle Ortsgemeinden. Jeder, der Lust hat - egal ob jung oder alt - kann vorbeikommen und verschiedenste Spiele ausprobieren.

Wann: 10. Juni von 15 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Kaltenengers. Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

Aktionen im Juli: Zum Abschluss des Halbjahres steht kurz vor den Sommerferien das Ballspiele-Zelten an. In Zusammenarbeit mit dem BSC Kaltenengers dreht sich an diesem Tag alles um das Thema Ballspiele. Die Aktionen werden durch ein gemeinsames Grillen am Abend abgerundet und es besteht die Möglichkeit, im Sportlerheim oder einem eigenen Zelt die Nacht zu verbringen. Die Aktion endet am Samstag nach einem gemeinsamen Frühstück.

Wann: 15. bis 16. Juli von 15 bis 10 Uhr. Wer: Kinder von sechs bis zwölf Jahren.

Weitere Informationen e bei der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm unter Tel. (0 26 37) 91 34 60 sowie auf der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Alex Schroedter.

Alex Schroedter.

Elena Reißlandt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
bei Traueranzeigen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Debbekoche MK