Allgemeine Berichte | 10.03.2022

Kommunale Jugendarbeit „That’s it“ in Kaltenengers

Aktionen und Angebote

Elena Reißlandt. Fotos: privat

Kaltenengers. Die 28-jährige Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Elena Reißlandt arbeitet seit 2015 im pädagogischen Mittagsangebot in der Ortsgemeinde Kaltenengers und seit August 2017 zusätzlich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Seit August 2020 hat sie die Leitung des pädagogischen Mittagsangebotes für die Schülerinnen und Schüler der Pater-Wald-Grundschule sowie die Schulsozialarbeit an der Grundschule übernommen. Unterstützt wird sie von dem 24-jährigen Pädagogen Alex Schroedter. Dieser arbeitet seit 2020 im pädagogischen Mittagsangebot in der Ortsgemeinde Kaltenengers und begleitet die schulnahe Kinder- und Jugendarbeit. Beide freuen sich sehr auf ihre Aufgaben und die Arbeit im Jahr 2022.

Bereits morgens vor Schulbeginn können die Kinder an jedem Schultag von 7 bis zum Schulbeginn um 7.45 Uhr die Frühbetreuung besuchen, sodass berufstätigen Eltern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Kinder bereits vor der Schule gut betreut zu wissen. Direkt im Anschluss an den Schulvormittag haben die Grundschüler aus Kaltenengers die Möglichkeit, ab 12 bzw. ab 13 Uhr wieder die Angebote des Mittagsangebotes in Anspruch zu nehmen. Eltern, die sich für das Angebot der betreuenden Grundschule entschieden haben, können ihre Kinder montags bis donnerstags jeweils von 12 bis 13.30 Uhr und freitags 12 bis 14 Uhr von den MitarbeiterInnen des Angebotes betreuen lassen. Bei voller Berufstätigkeit bietet sich das pädagogische Mittagsangebot besonders an. Hier werden die Kinder jeweils montags bis donnerstags von 12 bis 16.15 Uhr und freitags von 12 bis 14 Uhr betreut.

Zusätzlich zur pädagogischen Betreuung der Kinder, welche in beiden Angeboten gewährleistet ist, bekommen die Kinder des pädagogischen Mittagsangebots von montags bis donnerstags jeweils ein warmes Mittagessen und sie werden bei der Erledigung der Hausaufgaben durch die pädagogischen Fachkräfte des Angebotes Elena Reißlandt, Alex Schroedter, Gabriele Dott und Ingrid Rost begleitet.

Um das Verantwortungsbewusstsein und die Selbstbestimmtheit zu fördern, sind die Kinder in die alltäglichen Abläufe des Angebotes (z.B. Tisch decken, aufräumen, dekorieren etc.) eingebunden. Neben der Anleitung/Förderung zu einer aktiven und autonomen Freizeitgestaltung soll den Kindern ein altersgerechter Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen vermittelt werden sowie die Fähigkeiten, Konfliktsituationen angemessen und gewaltfrei zu lösen bzw. die eigenen Vorstellungen und Wünsche zielgerichtet umsetzen zu können. Die Kinder sollen ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert werden. Durch unterschiedliche Formen des Spiels, seien es Tobe-, Wett- und Laufspiele auf dem Schulhof, aber auch Brett- und Regelspiele in dem Räumen der Betreuung, können all diese Fähig- und Fertigkeiten geschult und weiter ausgebaut werden. Auch ihre Kreativität können die Kinder im Rahmen der Betreuung ausleben und neue Kreativangebote entdecken. Unterschiedlichste Bastelmaterialien bei freien und/oder angeleiteten Bastelaktionen bieten ihnen dazu wertvolle Anreize.

Geplante Maßnahmen im Frühjahr/Sommer

Aktionen im Mai: Im Mai richtet sich das Programm der kommunalen Jugendarbeit an die Jugendlichen. In Kooperation mit dem Jugendhaus Mülheim-Kärlich wird eine Fahrt ins Aqualand Köln angeboten. Über 600 Meter Rutscherlebnis warten in Köln darauf erobert zu werden. Maximale Adrenalinkicks sind garantiert!

Wann: 14. Mai von 9 bis 19 Uhr. Wer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahren.

Aktion im Juni: Das Spielmobil steuert im Juni Kaltenengers an! Ein Anhänger voller Spielmöglichkeiten rollt dabei durch alle Ortsgemeinden. Jeder, der Lust hat - egal ob jung oder alt - kann vorbeikommen und verschiedenste Spiele ausprobieren.

Wann: 10. Juni von 15 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Kaltenengers. Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

Aktionen im Juli: Zum Abschluss des Halbjahres steht kurz vor den Sommerferien das Ballspiele-Zelten an. In Zusammenarbeit mit dem BSC Kaltenengers dreht sich an diesem Tag alles um das Thema Ballspiele. Die Aktionen werden durch ein gemeinsames Grillen am Abend abgerundet und es besteht die Möglichkeit, im Sportlerheim oder einem eigenen Zelt die Nacht zu verbringen. Die Aktion endet am Samstag nach einem gemeinsamen Frühstück.

Wann: 15. bis 16. Juli von 15 bis 10 Uhr. Wer: Kinder von sechs bis zwölf Jahren.

Weitere Informationen e bei der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm unter Tel. (0 26 37) 91 34 60 sowie auf der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Alex Schroedter.

Alex Schroedter.

Elena Reißlandt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Vocatium
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Remagen. Der Jugendbahnhof freut sich über Zuwachs: Mit Annette Lehmann und Joschka Mertmann begrüßt die Einrichtung gleich zwei neue Mitarbeitende, die frische Impulse in die offene Kinder- und Jugendarbeit bringen wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau