Kommunalen Jugendarbeit „That´s it“ in Urmitz
Aktionen und Angebote
Urmitz. In der Ortsgemeinde Urmitz sind die Mitarbeiter Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim tätig. Zu ihrer gemeinsamen Aufgabe gehört die Betreuende Grundschule sowie die pädagogische Nachmittagsbetreuung. Herr Wimmelbücker ist darüber hinaus für die Schulsozialarbeit an der Grundschule St. Georg und für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort verantwortlich. Die pädagogische Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuende Grundschule werden durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen Regina Kleusch und Stephanie Lüdtke komplettiert. Für die Frühbetreuung ist Sabina Quirin verantwortlich. Angemeldete Kinder können im pädagogischen Nachmittag montags bis donnerstags in der Zeit von 12 bis 16 Uhr an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Diese beinhalten ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie das freie Spielen und verschiedene Aktionen. Abwechselnde Kreativ- und Bildungsangebote finden ebenso in der täglichen Freispielzeit zwischen 15 bis 16 Uhr statt.
Die betreuende Grundschule hat während der Schulzeit täglich für angemeldete Kinder in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr geöffnet. Auch hier finden neben dem freien Spiel geplante Kreativ- und Bildungsangebote statt.
Die Schulsozialarbeit umfasst sowohl die einzelfallorientierte Unterstützung als auch die Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Klassenverband. Um die Bewältigung von Konflikten im Schulalltag und auch im Zwischenmenschlichen positiv zu gestalten, werden präventive Projekte wie bspw. der Klassenrat, das Projekt „Ich, Du, Wir“, die Streitschlichter sowie Gewaltprävention durchgeführt. Dies geschieht sowohl im Klassenverband als auch in kleineren Gruppen oder im speziellen Einzelfall. Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die vertrauliche Beratung, Vermittlung und Unterstützung für Eltern, Lehrern und Schülern in jeglichen schulischen sowie außerschulischen Fragen dar. Auch bei Antragsstellungen für bspw. Kostenübernahmen von Klassenfahrten, Ausflügen sowie des Mittagessens der pädagogischen Nachmittagsbetreuung hat die Schulsozialarbeit eine unterstützende Funktion.
Im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit Urmitz sind im Frühjahr/Sommer 2023 die im Folgenden aufgelisteten Aktionen geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder unserer Homepage: www.thatsit-weissenthurm.de.
Kinder- und Jugendtreff Urmitz
Der Kinder- und Jugendtreff in der Hauptstraße 15 in Urmitz ist dienstags von 16 bis 18 Uhr für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und donnerstags von 16 bis 19 für Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet. Einmal im Monat findet eine „besondere“ Aktion dienstags statt. Die Termine und Aktionen für das 1. Halbjahr sind: 17. Januar: Schrumpffolie - 14. Februar: Waffeln backen - 21. März: Osterbasteln - 18. April: Diamond Painting - 16. Mai: Pizza backen - 20. Juni: Spielmobil.
Aktionen im Mai
Am 5. Mai findet in der Zeit von 14.30 bis 19 Uhr die Aktion „Fahrt an den Nürburgring inkl. Kartfahren“ statt. Jugendliche ab 13 Jahren haben die Chance sich hier anzumelden und einen tollen Nachmittag zu erleben.
Vom 30. Mai bis 1. Juni findet die Jungenfreizeit statt. Diesmal geht es nach Worms. Bei einem gemeinsamen Vortreffen aller Teilnehmenden will man gemeinsam unsere Tagesgestaltung für die Freizeit absprechen.
Aktionen im Juni
Am 17. Juni geht es wieder hoch hinaus. Es geht in den Kletterwald nach Mayen. Hier erwarten die Teilnehmenden neue Kletterparcours und jede Menge Spaß im Wald. Die Aktion ist bereits ausgebucht.
Aktionen im Juli
Am 18. Juli sind alle Kids eingeladen zur Spielmobiltour zu kommen. Diesen wird in der Zeit von 15 bis 18 Uhr am Örmser Ring stattfinden. Dieses Angebot ist kostenfrei.
Aktionen im August
In den Sommerferien findet in der Zeit vom 7. bis 11. August von jeweils 9.30 bis 16 Uhr die Kreativ- und Actionwoche in Urmitz statt. Es werden neben zahlreichen kreativen und sportlichen Workshops auch wieder ein Tagesausflug durchgeführt. Angemeldet werden können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Frühbetreuung ist möglich. Vom 28. August bis 1. September wird wieder eine Bike-Freizeit in Winterberg gemacht. Hier sind alle Jugendlichen ab 13 Jahren, die Spaß am Biken haben, genau richtig. Auch wenn die hier vorgestellten Angebote überwiegend in der Ortsgemeinde Urmitz stattfinden, können sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen dazu anmelden bzw. daran teilnehmen, unabhängig vom eigenen Wohnort.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm - jugendarbeitinfo@vgwthurm.de oder Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim - Tel. (0 26 30) 96 83 06, jugendpflege-urmitz@vgwthurm.de gerne zur Verfügung. Weiteres auf der Homepage unter www.thatsit-weissenthurm.de; Anmeldungen können nur über das Online-Anmeldesystem vorgenommen werden. Pressemitteilung der
VG Weißenthurm