Allgemeine Berichte | 11.04.2022

Jahreshauptversammlung beim Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Aktive wurden geehrt

Punkt 13 der Tagesordnung war, die Ehrungen der Aktiven. Foto: privat

Leutesdorf.Am 02.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. in dessen Vereinsheim statt. Pascal Berger begrüßte im Amt als 1. Vorsitzender die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder herzlich, verwies auf die coronabedingten Verhaltensregeln und entschuldigte die, die im Vorfeld abgesagt hatten. Ein besonderer Willkommensgruß ließ er dem Ehrenvorsitzenden Hans Berger und dem Ehrenmitglied Klaus Frank zukommen. Bevor man zu den Tagesordnungspunkten überging, informierte der Vereinsvorsitzende kurz, dass alle nach der Versammlung zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Essen eingeladen seien. Danach folgte die Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zu der Versammlung und ging zu Punkt 3, der Totenehrung über.

Pascal Berger bat alle Anwesenden, aufzustehen und eine Schweigeminute einzulegen, um dem langjährigen Vereinskameraden Leo Selt, der im Dezember 2021 verstorben war, zu gedenken. Es fiel dem Vereinsvorsitzenden merklich schwer, hierüber zu berichten, denn die Trauer um Leo ist noch sehr präsent. Die Organisation und Durchführung der Beisetzung und der Trauerfeier fand in enger Absprache mit den Angehörigen statt und so kam es, dass man begleitend zu der Trauerrede mit kleiner Beisetzung einige Lieder zum Gedenken spielte und den anschließenden Trauerkaffee im Vereinsheim ausrichtete. Sehr dankbar waren die Angehörigen gegenüber dem Verein und brachten dies im Nachgang entsprechend zum Ausdruck. Das Leo überall gut gelitten war zeigte auch, dass der Burschenverein Oberbieber eine eigene, sehr rührende Traueranzeige inserierte, wofür sich der Vorstand auch im Namen der Angehörigen bedankte.

Der folgende Tagesordnungspunkt war die der Neuaufnahmen in den Verein. Zwei Mädchen, Lilli Keller und Sonja Wittke, die erst kürzlich an den musikalischen Winterspielen des Vereines im Februar teilgenommen hatten, stellten den Antrag auf Aufnahme in den Verein und wurden durch Abstimmung von den Anwesenden einstimmig als aktive Mitglieder aufgenommen. Man wünscht beiden viel Spaß und Erfolg beim Musizieren. Des Weiteren wurde Wochen zuvor die Mitgliedschaft von Jannik Baum vom Vorstand reaktiviert.

5. Tagesordnungspunkt war der Schriftführer-Bericht. Amtsträgerin, Franzi Brenner fasste zusammen, was in den letzten Monaten geschehen war. Diese kleine Zeitreise von Vereinsaktivitäten- und Erlebnissen wurde gekonnt vorgetragen und oft sah man die Zuhörer schmunzeln und zustimmend nicken. Pascal Berger dankte für diesen sehr guten Vortrag und übergab das Wort an Felix Breidbach, der als 1. Kassierer über die Finanzen des Vereines Auskunft erteilte. Die Einnahmen und Ausgaben wurden gegenübergestellt und das leicht positive Gesamtergebnis verkündet. Nach diesem Tagesordnungspunkt erfolgte der Bericht der Kassenprüfer. Heiko Aßmann und Sebastian Frank hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und Heiko lobte die sehr präzise Vorbereitung zur Prüfung der Finanzen, bescheinigte eine einwandfreie Buchführung und bat um Entlastung des Vorstandes.

Punkt 8 der Tagesordnung war der Bericht des Vereinsvorsitzenden, der damit begann, dass er eigentlich mit einem kürzeren Bericht der Schriftführerin gerechnet hätte, denn seit der letzten Jahreshauptversammlung, im Oktober 2021, waren ja nur 5 Monate vergangen und es war somit ein sehr kurzes Geschäftsjahr. Aber es zeigte ihm und allen anderen auch, dass der Verein, soweit wie es nur irgendwie möglich war, jede Gelegenheit nutze, um das musikalische Vereinsleben aktiv zu gestalten. Ein Dank sprach er all denen aus, die zum Aufrechterhalten des Vereines beitrugen und im Besonderen denen, die als „Ausbilder“ für die musikalischen Winterspiele zur Verfügung standen. Das waren Marie-Christien Hamann, Marc Meickmann, Andreas Nilges sowie Ansgar & Miriam Kremer. Mit der Vorfreude auf die kommenden Auftritte, die Vereinstour nach Hamburg und ein endlich wieder normales Vereinsjahr schloss der Vorsitzende seinen Bericht.

Miriam Kremer hielt als nächstes ihren Bericht als musikalische Leiterin. Sie hofft einfach, dass alle Spieltermine stattfinden können, zumal man bislang Glück mit den Probebedingungen hatte. Erinnert hat sie an die Bereitschaft, zu den Register- und Gesamtproben zu kommen, zu Hause zu üben und dankte auch ihrem Ehemann Ansgar für seine Unterstützung bei ihrer Arbeit. Als Miriam ihren Bericht beendete dankte Pascal Berger Miriam und in Abwesenheit ihrem Ehemann und lobte anerkennend beide, da sie gemeinsam als Ehepaar eine Unmenge an Zeit investieren, um als Ausbilderteam den Verein musikalisch voranzubringen und für zukünftige Spieltermine fit zu machen.

Marc Meickmann, Zeugwart des Vereines berichtete über den guten Zustand der Instrumente, das musikalische Equipment und die Uniformen. Auch hier wurde im Anschluss an dieser Ausführung an seine Leistung angeknüpft, nicht nur, dass er sich um die Ausrüstung kümmert, sondern auch bei anderen Projekten, wie z.B. den Einbau der Heizung, etc. mit Hand anlegt hat.

Nach einer kleinen Pause wurde mit dem 11. Tagesordnungspunkt, die Entlastung des Vorstandes und der Neuwahl der Kassenprüfer fortgefahren. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und als 1. Kassenprüfer stellte sich Sebastian Frank, sehr zur Freude aller, zur Verfügung. Sebastian, „alter Hase“ in puncto Kasse, weil er selbst jahrelang als Kassierer fungierte, wurde für dieses Amt einstimmig gewählt. Svenja Jeromin-Leitzbach wurde als zweite Kassenprüferin gewählt.

Punkt 13 der Tagesordnung war, die Ehrungen der Aktiven, die der Vorsitzende vornahm. Geehrt wurden Elisabeth Reichert für das Erreichen des Abzeichens in Bronze bei dem „D1-Kurs“; Miriam Kremer, Franzi Brenner und Felix Breidbach für das Erreichen des Abzeichens in Gold bei dem „D3-Kurs“. Felix sogar mit einem „sehr gut“. Des Weiteren wurden geehrt für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft Nico Riemenschnitter, Paul Schmitz und Elisabeth Reichert, für 10 Jahre Dörte Rose und Louis Berger, für 20 Jahre Daniela Röder, für 25 Jahre Ursula Kamp, für 30 Jahre Markus Eppler, für 35 Jahre Herbert Groß, für 60 Jahre! Klaus Frank und für 65 Jahre! Hans Berger. Diese Vereinstreue wurde entsprechend gewürdigt und man hofft noch auf viele gemeinsame Jahre. Der letzte Tagespunkt war Verschiedenes und Pascal Berger informierte bei diesem Punkt über die Vereinstour nach Hamburg, die Ausbildung junger Musiker, das Wesen des Vereines auch Familienmitglieder zu integrieren, die Arbeit an der Homepage durch Heiko Aßmann und Dörte Rose, die gute Vorstandsarbeit und die Wichtigkeit sich im Verein weiter zu engagieren. Als Pascal endete ergriff Marie-Christien kurzerhand die Gelegenheit und das Wort, um Pascal Berger für seinen schier unendlichen Einsatz zu danken und überreichte einen Gutschein im Namen des Vorstandes. Sichtlich überrascht, aber dennoch sehr erfreut nahm er diese Anerkennung gerne entgegen.

Mit dem traditionellen Vereinsruf, „Gut Schlag“ endete die Jahreshauptversammlung.

Punkt 13 der Tagesordnung war, die Ehrungen der Aktiven. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf
Weinfest in Oberzissen
 Aushilfe
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Keiner der Kandidaten hatte im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit erzielt

Bürgermeisterwahl in Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen in die Stichwahl

Rheinbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rheinbach vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen darum am heutigen Sonntag in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Regionales aus Ihrem Hofladen
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst
Hofläden
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
49/307639/2251460/4463168
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp