Allgemeine Berichte | 27.09.2025

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Diakon Hubert Flohe bei seiner Einführung in der Pfarrei Ahrweiler am 21. Mai 1995. Foto: privat

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Seit seiner Jugend war er in mehreren Vereinen und Institutionen aktiv. Er war Schultes und Zugführer der Walporzheimer Junggesellen und fünf Jahre Geschäftsführer der Ahrweiler Junggesellen Schützengesellschaft. 1967 gelang ihm der Schuss zum Schützenkönig der Junggesellen.

In die Bürgerschützen Gesellschaft Ahrweiler trat er 1971 ein. Anlässlich der 400-Jahr-Feier der Junggesellen-Schützen- Gesellschaft Ahrweiler am 29.September 2012, überreichte er als Diakon, gemeinsam mit seinem Bruder Edgar, eine Reliquie des Hl. Laurentius mit Einfassung zum Einfügen in das Interims-Schild der Junggesellen-Schützen. Über 25 Jahre versah Herr Flohe den Messdienerdienst auf dem Kalvarienberg.

Seinem Heimatort Walporzheim war er immer sehr verbunden. Über 20 Jahre führte er als Geschäftsführer die Geschicke des damaligen „Weindorf Walporztreim“. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedem des Freundeskreises der St. Josef Kapelle Walporzheim. Im Gesangverein Lyra war er ebenso aktiv wie in der KG Bunte Kuh und dem Sportverein.

Sein größter Wunsch ging am 19. Mai 1995 mit der Weihe zum Diakon im Trierer Dom in Erfüllung. Diesen Dienst versah er mit großer Hingabe bis zu seiner Erkrankung.

Mit Hubert Flohe verliert Walporzheim einen engagierten und geachteten Mitbürger, der allzeit ein Herz für seine Mitmenschen gezeigt hat.

Diakon Hubert Flohe bei seiner Einführung in der Pfarrei Ahrweiler am 21. Mai 1995. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird die K68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung des Streckenabschnitts; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Weinfest Mayschoß
Weinfest Mayschoß
 Aushilfe
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp