Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Kirche und Biodiversität - Verantwortung für die Schöpfung

Aktives Tun wie auch gewähren lassen

Westerwaldkreis. Die neue Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) „Kirche und Biodiversität – Verantwortung für die Schöpfung – Aktives Tun wie auch gewähren lassen“ enthält zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie die Biodiversität in und an den kirchlichen Bauwerken, in Pfarrgärten, auf Friedhöfen und Pachtflächen im Kirchenbesitz gefördert werden kann. Viele Kirchengemeinden engagieren sich bei diesem Thema schon vielfältig, die neue Broschüre enthält zahlreiche weitere wertvolle Anregungen.

„Die Kirchengemeinden und die kirchlichen Einrichtungen können dabei auf vielfältige Weise einen Betrag zum Natur- und Artenschutz – und damit zur Erhaltung der Biodiversität – leisten. Und das ganz im Sinne des Schöpfungsgedankens. Gemäß dem christlichen Glauben tragen wir Menschen Verantwortung für den Schutz und den Erhalt der uns von Gott als Geschenk gegebenen Artenvielfalt,“ so Dr. Richarz.

„Der Schutz der Biodiversität ist die Grundvoraussetzung, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt sichert auch unser Überleben. Diese einfache Feststellung beinhaltet für uns alle eine elementare Aufgabe und Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen“, ergänzt Gabriele Neumann, stv. Vorsitzende der NI, in ihrem Vorwort.

Verfasser der Schrift sind Dr. Klaus Richarz, Biologe, Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Autor zahlreicher Fachbücher, ehemaliger Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland sowie der leider zwischenzeitlich verstorbene Biologe und Sachbuchautor Dr. Bruno P. Kremer.

Pressemitteilung der

Naturschutzinitiative e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Anzeige Weinfest Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Linz. Zur Eröffnung der Linzer Fairen Woche, die in diesem Jahr zeitgleich mit dem Winzerfest gestartet ist, konnte Stadtbürgermeister Helmut Muthers neben Mitgliedern der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz wieder eine größere Anzahl von Schülern der Robert-Koch-Schule in Begleitung der FOS-Koordinatorin Bianca Ordonez auf dem Marktplatz begrüßen. Die Schule beteiligt sich seit Jahren an der Fair Trade...

Weiterlesen

Lind. Am Samstag, den 06.09.2025, fand in Lind erstmals ein Ehrenamtstag statt. Die Gemeinde hatte zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen, und rund 50 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam das vielfältige Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in der Gemeinde zu würdigen und zu feiern.

Weiterlesen

Linz. Die Rentnergilde des VfB Linz trifft sich auf dem Kaiserberg nicht nur zum Arbeiten, sondern am vergangenen Sonntag wurde sich zu einer Feierstunde zur feierlichen Einweihung auf Willis-Rentner-Hubbel getroffen. Im Rahmen dieser Einweihung wurde auch der VfB Linz kräftig angefeuert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt