KG-Präsident Markus Feix (re.)eröffnete gemeinsam mit v.l. Marcel Caspers, dem designierten Prinzenpaar Peter III. und Drea I. und Julia Wenz den „Karnevalszug to go“. Fotos: HE

Am 13.02.2022

Allgemeine Berichte

Karnevalszug „to go“ in Bad Breisig ist gestartet

Alaaf in der Quellenstadt - diesmal ganz anders

Bis zum Aschermittwoch kann die ungewöhnliche Ausstellung per Spaziergang besucht werden

Bad Breisig. Not macht erfinderisch. Die andauernde Coronapandemie legte schon zum wiederholten Mal dem Karneval einen Maulkorb an. Das wollte sich die designierte Prinzessin Andrea nicht gefallen lassen. Gemeinsam mit dem Vorstand der KG Bad Breisig, namentlich Marion Feix, Anne Blumenthal und Julia Wenz aus Stuttgart als Ideengeberin heckte sie einen besonderen Plan aus.

Und der ging auf. Bei strahlendem Sonnenschein konnte KG – Präsident Markus Feix trotz eisiger Temperaturen den „Karnevalszug to go“ eröffnen. Pünktlich um 11.11 Uhr am Sonntagmorgen durchschnitt man das rote Band im Kurpark und gab den Startschuss zu dem etwas anderen Sessionshöhepunkt. Viele kostümierte und gut gelaunte Narren, Möhnen, Gardisten oder einfach nur Zuschauer hatten sich im Park versammelt.

„Das erste Mal waren wir platt, als wir von der Idee des Karnevalszug to go hörten“, sagte Vorsitzender Markus Feix zur Begrüßung, „und das zweite Mal, als wir sahen, was aus dieser Idee geworden war. Wir sind im Nachhinein froh, dass wir keinen Wettbewerb ausgeschrieben haben, wir hätten nur erste Preise zu vergeben.“

Auch Stadtchef Marcel Caspers begrüßte die Jecken offiziell und freute sich über diese geglückte Aktion. Zugleich überbrachte er den üblichen Obolus an den Verein. Vielleicht war er aber auch nur froh, nicht den Stadtschlüssel übergeben zu müssen, wie es sonst der Brauch ist. Auch die Möhnen kamen in diesem Jahr nicht an ihn heran, um ihn der Hälfte seiner Krawatte zu berauben. So konnte er unversehrt und guter Dinge das „Breisig Alaaf“ ausrufen. „Der Einfall, einen solchen Karnevalszug zu installieren, ist auch ein Zeichen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt identifizieren, so Caspers.

Und das war die Idee: Ein stehender Zug soll „umgekehrte Verhältnisse“ schaffen, der Jeck geht am Zug vorbei, Abstand und Auflagen der Pandemie werden eingehalten. Per Aufruf in der Presse wurden Menschen gesucht, die Beiträge zu einem Modellzug liefern möchten. Mit diesen sollten Fenster und Schaufenster auf dem Zugweg gestaltet werden. So könne jeder den leider im Original nicht stattfindenden Zug „abwandern“.

„Denn“, so der Vorstand der KG, „Karneval ist mehr als Party, Karneval ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, Heimatgefühl, Geborgenheit, ehrenamtliches Engagement, Leidenschaft und Herzensangelegenheit. Wir möchten vor allem ein bisschen Tradition in Zeiten von Corona bieten, vor allem den Kindern und den Senioren, die die größten Einschränkungen in der Pandemie erfahren.“

Das Konzept ging mehr als auf: Ganze 43 Stationen können die Bad Breisiger und ihre Gäste beim Rundgang durch die Quellenstadt erleben. Darunter sind gebastelte Karnevalswagen, Historisches aus der Karnevalsgeschichte bis hin zur aufwendigen Installation von Szenen mit lebensgroßen Puppen. Kleine Spielfiguren versammeln sich zu großartigen Zugnummern, als Begleitung und Fußvolk, Garden, Tanzgruppen, Möhnen, Damenkomitee, Herrenelferrat, alle sind vertreten. Auch die Vereine aus den Nachbarorten findet man als Delegationen in den Fenstern. Puppen, Pappmaché, Fotos, Luftballons und Konfetti – dieser Rundgang hat alles, was ein Karnevalszug so braucht. Sogar Kamelle gibt es, sicher hinter Schaufensterglas.

Ein Rundweg lohnt sich also, noch bis zum Aschermittwoch wartet der „Zug to go“ auf seine Besucher, die sich je nach persönlichem Zeitfenster ein Bild machen können. In diesen Tagen lohnt sich also ein Spaziergang durch Bad Breisig ganz besonders, denn die KG Bad Breisig hat, getreu ihrem Motto „Mir lossen ohs net bang maache“ einen Karnevalszug der besonderen Art auf die Beine gestellt. Und das sicher auch dank der designierten Bad Breisiger Prinzessin Drea I (Weiß), die in Ermangelung der offiziellen Proklamationssitzung ihren Dienst im Spielmannszug versah.

Vorsitzender Markus Feix: „Eine Idee zu entwickeln, ist schon mal ein wichtiger Schritt, sie dann aber mit Leben zu füllen, geht nur mit vielen engagierten Jecken. Und über diese verfügt Bad Breisig Gott sei Dank! Wir freuen uns riesig, dass trotz der Herausforderungen, die wir gerade alle meistern müssen, ein so tolles Ergebnis gezeigt werden kann. Mit dieser ungewöhnlichen Ausstellung können wir die nun kommende und doch ausgefallene Karnevalszeit trotz Corona mit Leben füllen und so einen unvergesslichen Karnevalszuch erlebbar machen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Bastler und an die Organisatoren des Zuges. Wir wünschen allen Jecken viel Spaß beim Spaziergang durch die Stadt und senden ein herzliches Breisich Alaaf.“

-HE-

KG-Vorsitzender Markus Feix begrüßte die Jecken im Kurpark und zeigte sich überwältigt vom Erfolg der Aktion.

KG-Vorsitzender Markus Feix begrüßte die Jecken im Kurpark und zeigte sich überwältigt vom Erfolg der Aktion. Foto: Marianne Hedwig

Der Spielmannszug sorgte für gute Laune.

Der Spielmannszug sorgte für gute Laune. Foto: Marianne Hedwig

Beim Rundgang erfährt man einiges über die Geschichte der KG.

Beim Rundgang erfährt man einiges über die Geschichte der KG. Foto: Marianne Hedwig

Aufwendig gestaltete Modelle von Karnevalswagen mit Liebe zum Detail laden zum Ansehen ein.

Aufwendig gestaltete Modelle von Karnevalswagen mit Liebe zum Detail laden zum Ansehen ein. Foto: Marianne Hedwig

KG-Präsident Markus Feix (re.)eröffnete gemeinsam mit v.l. Marcel Caspers, dem designierten Prinzenpaar Peter III. und Drea I. und Julia Wenz den „Karnevalszug to go“. Fotos: HE

Leser-Kommentar
14.02.202217:52 Uhr
WiFu

Wirklich kreativ - und nicht nur als lebendiger Adventskalender sondern als in Bewegung bringender Karnevalseinfall! Top.

13.02.202217:35 Uhr
Maren M.

Eine wirklich tolle Idee! Freut mich, dass das Wetter mitgespielt hat heute. Allerdings finde ich das Titelbild etwas unglücklich vor dem Toilettenhäuschen. Es gibt sooo viele tolle Ecken im Kurpark!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler