Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Landesweit beste Gärtnerin kommt aus der Stadtgärtnerei Koblenz

Alexa Kron wurde für ihre Leistungen ausgezeichnet

Werkleiter Andreas Drechsler (v.li.) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten. Fotos: Stadt Koblenz

Koblenz. Mit einem Notendurchschnitt von 1,21 hat Alexa Kron ihre Ausbildung zur Gärtnerin im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz abgeschlossen. „Mit dieser tollen Abschlussnote ist sie die beste Gärtnerin in ganz Rheinland-Pfalz“, sagt Ausbildungsberaterin Stephanie Vendt von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Bei der Abschlussfeier des Prüfungsjahrgangs 2019 in den Grünen Berufen in Polch hatte die Stadtgärtnerin bereits Auszeichnungen von der Landwirtschaftskammer und der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Gärtner als Notenbeste im Einzugsgebiet der Berufsschule Koblenz entgegengenommen. Die 29-jährige Alexa Kron hat bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maßschneiderin und wollte eigentlich Modedesignerin werden. Die Modebranche sagte ihr dann aber doch nicht zu. Natur und Garten passten der Rhenserin hingegen ins Konzept. „Ich habe mich dann für den Gärtnerberuf entschieden, weil ich etwas Sinnvolles mit meinem Leben machen wollte.“ 2017 begann sie eine Ausbildung bei der Stadt Koblenz in der Fachrichtung Zierpflanzenbau. „In meiner Lehrzeit habe ich unter anderem Topfpflanzen in den Gewächshäusern herangezogen, mediterrane Kübelpflanzen gesund über den Winter gebracht sowie die Wechselflorbeete auf dem Friedrich-Ebert-Ring mit bepflanzt und gepflegt.“ Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung kümmert sich Alexa Kron um das Grün auf der linken Moselseite. Ihre neuen Aufgaben bei der Stadt Koblenz gefallen ihr gut - vor allem im Team mit den anderen Stadtgärtnern. „Das sind sehr sympathische, bodenständige Menschen, mit denen die Arbeit viel Spaß macht.“ Werkleiter Andreas Drechsler gratulierte Alexa Kron, Justin Ulrich sowie Christina Hoffmann, die ebenfalls mit einem Einserdurchschnitt abgeschlossen hat und somit zu den Besten im Land gehört. „Das ist eine tolle Bestätigung für uns als engagierter Ausbildungsbetrieb in den Berufen Zierpflanzen- sowie im Garten- und Landschaftsbau“, sagt Drechsler. „Die Ausbilder leisten hier gemeinsam mit den Auszubildenden hervorragende Arbeit.“ Der Werkleiter freut sich auf fünf neue Auszubildende ab 1. August. Mehr Informationen über eine Gärtnerausbildung bei der Stadt Koblenz gibt es unter www.koblenzer-stadtgruen-friedhoefe.de/ausbildung.html

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Ein starker Ausbildungsbetrieb: Die Stadtgärtnerei des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bildet Menschen mit Interesse an Natur und Teamarbeit aus.

Ein starker Ausbildungsbetrieb: Die Stadtgärtnerei des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bildet Menschen mit Interesse an Natur und Teamarbeit aus.

Werkleiter Andreas Drechsler (v.li.) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten. Fotos: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Wirges. Die Künstlergruppe „Wirges kreativ“ lädt wieder zu ihrer Jahresausstellung ins Bürgerhaus ein. Sie beginnt mit der Vernissage am 15. November um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von heimischen Instrumentalisten. Die Künstlergruppe, ergänzt durch neue Mitglieder, wird aktuelle Arbeiten zeigen. Zudem sind Kunstwerke aus der Partnerstadt Montchanin zu sehen. Zu den Exponaten zählen...

Weiterlesen

Kirchen. Am 14. Oktober 2025 ereignete sich in Kirchen (Sieg) ein Vorfall, bei dem eine weiße Mischlingshündin namens „Adelaide“ aus einem Gartenhaus im Baumschulweg gestohlen wurde. Diese Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden zwischen 2 und 7 Uhr. Die Hündin ist etwa acht Jahre alt und hat ein weißes Fell. Sie ist von mittlerer Größe und erinnert im Aussehen an einen Schäferhund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#