Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer
15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.
DLF-Beben entstehen durch die Bewegung von Fluiden oder Gesteinsschmelzen in der Tiefe des magmatischen Systems, das unter dem Laacher See liegt und erst kürzlich detailliert kartiert wurde. Diese Ereignisse sind langanhaltend, tieffrequent und treten in der unteren Erdkruste auf.
Das Erdbeben am Laacher See erreichte eine Magnitude von 1.5. in 25 km Tiefe. Inzwischen hat der Erdbebendienst Südwest bestätigt, dass es sich bei diesem Erdbeben doch um ein DLF-Erdbeben handelt. Damit ist es bislang eines der stärksten detektierten DLF-Erdbeben im Tiefenbereich von 25 Kilometern. Dies berichtet die Seite Erdbebennews.de.
BA