Allgemeine Berichte | 29.03.2018

NABU-Kreisverband Ahrweiler

Alfred Pohl möchte es in der Zukunft ruhiger angehen lassen

Die Vorsitzende Andrea Brinkhoff mit ihrem Stellvertreter, dem Zweiten Vorsitzenden Jens Woitol.Andreas Sebald

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der NABU-Kreisverband Ahrweiler hatte seine Mitgliederversammlung im Bad Neuenahrer Brauhaus. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Vereinsregularien und die Neuwahl des kompletten Vorstands. In Vertretung des kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallenen Alfred Pohl leitete der Zweite Vorsitzende Jens Woitol durch den Abend.

Nach der Vorstellung der neuen Internetseite www.nabu-aw.de wurden die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres dargestellt. Dazu zählten zum Beispiel jährlich wiederkehrende Aktionen wie die „Stunde der Gartenvögel“, die „Stunde der Wintervögel“, der „Geo-Tag der Artenvielfalt“ oder das NAJU-Zeltlager sowie Exkursionen und Wanderungen.

Daraufhin wurden durch die anwesenden Mitglieder folgende offizielle Positionierungen zu den aktuellen Themen Haselhuhn (Tetrastes bonasia) und Windkraft beschlossen: Das Land Rheinland-Pfalz und der Kreis Ahrweiler werden gebeten, unverzüglich ein forstliches Niederwaldprogramm zur Lebensraumverbesserung für das unmittelbar vor dem Aussterben stehende „Rheinische Haselhuhn“ auf öffentlichem Waldbesitz im Natura-2000-Gebiet „Ahrgebirge“ zu verwirklichen.

Der NABU-Kreisverband Ahrweiler fordert zudem, dass der Ausbau der Energiegewinnung durch Windkraft im Kreis Ahrweiler unter Beachtung naturschutzrechtlicher Bestimmungen zu erfolgen hat. Neben einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung und -information wird die unbedingte Einhaltung des Schutzstatus entsprechend ausgewiesener Gebiete gefordert. Dazu gehören auch Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Einhaltung der im „Helgoländer Papier“ vorgeschlagenen Abstandsregelungen. Weitere Details unter www.nabu-aw.de.

Anschließend wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Bereits im Vorfeld war klar, dass drei Vorstandsmitglieder nicht weitermachen würden. Dazu zählte auch der langjährige Vorsitzende Pohl, der es fortan etwas ruhiger angehen lassen möchte. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Vorsitzende Andrea Brinkhoff, Zweiter Vorsitzender Jens Woitol, Schriftführer Andreas Sebald, Kassenwart Marianne Theis-Prodöhl, Beisitzer Andreas Weidner, Stefan Blank und Torben Kappert. Zu Kassenprüfern wurden Günter Apel und Norbert Tange bestellt.

Das anschließende Rahmenprogramm stand ganz im Zeichen der Fledermäuse. Gezeigt wurde ein von Jakob Breitenbach im Kreis Ahrweiler gedrehter Kurzfilm mit beeindruckenden Aufnahmen der nächtlichen Jäger. So nahm schließlich ein rundum informativer Abend sein Ende.

Die Vorsitzende Andrea Brinkhoff mit ihrem Stellvertreter, dem Zweiten Vorsitzenden Jens Woitol.Foto: Andreas Sebald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025