Allgemeine Berichte | 01.10.2018

18 Künstlerinnen und Künstler zeigen aktuelle Werke - Sieger des Nachwuchswettbewerbs „Rebellion“ werden präsentiert

Alles auf Anfang: Kunstschau AHRTkomm feiert Premiere

Neues Ausstellungsformat in der Alten Druckerei öffnet am 12. Oktober seine Pforten

Bis zum 11. November werden die aktuellen Kunstwerke in der Alten Druckerei präsentiert.privat

Sinzig. Vorhang auf für ein neues Kulturereignis in Sinzig: Die regionale Kunstschau AHRTkomm öffnet am 12. Oktober zum ersten Mal ihre Pforten in der Alten Druckerei in der Mühlenbachstraße 40.

18 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren dort bis zum 11. November aktuelle Arbeiten. Außerdem werden in dem einmaligen Ambiente des ehemaligen Industriegebäudes die Ergebnisse eines erstmals ausgerichteten Nachwuchswettbewerbs für junge Kreative unter 30 zu sehen sein. Sie haben in bemerkenswerter Weise das Wettbewerbthema „Rebellion“ in Szene gesetzt.

Die AHRTkomm präsentiert sich in vieler Hinsicht als neues Kunstkonzept - auch mit neuen Köpfen. Veranstalter sind neben den Brüdern Thomas und Christoph Zimmermann und dem Bürgerforum Sinzig auch die beiden Remagener Künstlerinnen Rosmarie Feuser und Angelika Ehrhardt-Marschall.

Unter dem Motto „Kunst und Kommunikation in der Alten Druckerei“ gab es diesmal keine Bewerbungen - die 18 teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Kunstszene wurden eingeladen, ihre aktuellen Werke im Rahmen der AHRTkomm zu zeigen.

Die Palette reicht dabei von Malerei über Grafik und Fotografie bis zur Bildhauerei. Unter den Teilnehmern wird ein Publikumspreis vergeben, der von der Kreissparkasse Ahrweiler gesponsert wurde.

Künstlerischer Nachwuchs erhält eigenen Wettbewerb

Ebenfalls neu: Dem künstlerischen Nachwuchs der Region ist erstmals ein eigener Wettbewerb und ein eigener Raum in der Alten Druckerei gewidmet.

Sieben junge Kreative wurden von einer Fachjury mit der Kuratorin des Arp-Museums, Jutta Mattern, der Vorsitzenden des Berufsverbandes Bildende Kunst (BBK) Bonn/Rhein-Sieg, Almuth Leib, sowie der Kunsterzieherin Annette Schlüter-Wilmers ausgewählt und präsentieren dort einer gespannten Öffentlichkeit ihre Arbeiten, die sich mit dem Thema „Rebellion“ auseinandersetzen.

Auch unter den Teilnehmern dieses neuen Wettbewerbs wird ein Kunstpreis der Kreissparkasse Ahrweiler vergeben. Dieser Preis der Jury wird bei der Vernissage am 12. Oktober verliehen. Apropos Rebellion: Am Donnerstag, 18. Oktober, wird eine bekannte Vertreterin der 68er-Generation zu einer Lesung in der Alten Druckerei erwartet. Gretchen Dutschke, die Frau von Rudi Dutschke, einer charismatischen und tragischen Figur der 1968er Studentenbewegung, wird aus ihrem Buch „1968: Worauf wir stolz sein können“ lesen und sich im Gespräch mit dem Kulturautor Andreas Pecht den Fragen des Publikums stellen. Plazreservierungen für diese kostenlose Veranstaltung sind ab sofort unter Tel. (0 26 42) 42 51 6 möglich. Schirmherr der AHRTkomm ist der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron. Die Kunstschau wird außerdem von der Kulturförderung des Kreises Ahrweiler unterstützt.

Die Kunstschau AHRTkomm ist vom 13. Oktober bis 11. November jeweils samstags, sonn- und feiertags von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 12. Oktober, ab 19 Uhr statt.

Alle Informationen über die neue Kunstschau auf einem Blick.

Alle Informationen über die neue Kunstschau auf einem Blick.

Bis zum 11. November werden die aktuellen Kunstwerke in der Alten Druckerei präsentiert.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot