Mitmach-Workshop der LandFrauen Mayen-Koblenz
Alles rund ums Fermentieren von Gemüse
Am 10. Mai von 17 bis ca. 20 Uhr
Kreis Mayen-Koblenz.Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode zur Haltbarmachung braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch ernährungsphysiologische Vorteile. Wie fermentierte Produkte ganz einfach hergestellt werden können, welche Vorteile dieses Verfahren hat und was dabei beachtet werden sollte, wird ausführlich in diesem Workshop erklärt. Anleitungen und Rezepte werden zur Verfügung gestellt.
Referentin: Melina Ebert, B. Sc. oec. troph. vom Fachzentrum Ernährung, mit freundlicher Unterstützung von Britta König von den LandFrauen Mayen-Koblenz sowie apl. Prof. Dr. Michaela Schlich). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EVB (Hauswirtschaft der Uni Koblenz) statt.
Termin: 10. Mai von 17 bis ca. 20 Uhr in der Uni Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, Labor Lebensmittel Praxis.
Anmeldungen unter info@landfrauen-myk.de oder unter Tel. (0 15 73) 7 98 10 32, Anmeldeschluss 6. Mai.
Bitte von zuhause mitbringen: 1 bis 2 Drahtbügelgläser à ca. 500 ml, pro Glas ein flacher Stein (abgekocht und sauber!) zum Beschweren und eine Gemüsereibe.
Weitere Informationen auf der Homepage der LandFrauen https://www.landfrauen-myk.de.