Allgemeine Berichte | 20.04.2023

Mitmach-Workshop der LandFrauen Mayen-Koblenz

Alles rund ums Fermentieren von Gemüse

Am 10. Mai von 17 bis ca. 20 Uhr

Kreis Mayen-Koblenz.Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode zur Haltbarmachung braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch ernährungsphysiologische Vorteile. Wie fermentierte Produkte ganz einfach hergestellt werden können, welche Vorteile dieses Verfahren hat und was dabei beachtet werden sollte, wird ausführlich in diesem Workshop erklärt. Anleitungen und Rezepte werden zur Verfügung gestellt.

Referentin: Melina Ebert, B. Sc. oec. troph. vom Fachzentrum Ernährung, mit freundlicher Unterstützung von Britta König von den LandFrauen Mayen-Koblenz sowie apl. Prof. Dr. Michaela Schlich). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EVB (Hauswirtschaft der Uni Koblenz) statt.

Termin: 10. Mai von 17 bis ca. 20 Uhr in der Uni Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, Labor Lebensmittel Praxis.

Anmeldungen unter info@landfrauen-myk.de oder unter Tel. (0 15 73) 7 98 10 32, Anmeldeschluss 6. Mai.

Bitte von zuhause mitbringen: 1 bis 2 Drahtbügelgläser à ca. 500 ml, pro Glas ein flacher Stein (abgekocht und sauber!) zum Beschweren und eine Gemüsereibe.

Weitere Informationen auf der Homepage der LandFrauen https://www.landfrauen-myk.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region