Allgemeine Berichte | 16.07.2018

„Alltagshelden“ der Lebenshilfe bereiten sich auf die Eigenständigkeit vor

Alltägliche Aufgaben selbstständig bewältigen

Die stolzen Alltagshelden genießen die selbst zubereiteten Speisen. privat

Kreis Ahrweiler. Das bunte „Spaßtage“-Ferienprogramm ist mittlerweile bereits ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Seit diesem Jahr haben sich die Organisatoren darüber hinaus noch einmal schwerpunktmäßig den etwas älteren, jugendlichen Klienten und Klientinnen gewidmet und diese in einem monatlich stattfindenden Kurs der „Alltagshelden“ auf ein möglichst eigenständiges Leben vorbereitet. Dabei spielten Haushaltstätigkeiten genauso eine Rolle wie die Planung eines Ausfluges, die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs oder der selbstständige Umgang mit Geld. So trafen sich nun TeilnehmerInnen aus dem Sozialraum Adenau zusammen mit TeilnehmerInnen aus Sinzig in der Beratungsstelle in Adenau, um jeden Tag, angelehnt an die Spaßtage, von morgens bis nachmittags ihr Alltagswissen zu prüfen, anzuwenden oder auch auszubauen. Jeder Tag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen, währenddessen besprachen die durchführenden Übungsleiter Sarah Scholz und Lutz Creuzberg gemeinsam mit den TeilnehmerInnen den Tag. Im Fokus dieser Woche standen der selbstständige Einkauf und das gemeinsame Kochen, aber immer wieder unter anderen Gesichtspunkten. Während montags das Schreiben eines Einkaufszettels und die Verknüpfung der Fragen „Was möchte ich essen?“ und „Was benötige ich dafür?“ im Vordergrund stand, ging es am Dienstag vordergründig um den Umgang mit Geld. Nach theoretischen Fragestellungen und Aufgaben begab sich die Gruppe zum Einkauf, um für das gewünschte Mittagessen alles Nötige zu besorgen. Dabei gab es aufgrund des Einkaufszettels auch einige ganz praktische Aufgaben im Sinne von Preis- und Mengenvergleichen. Dabei bekamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch ein gutes Verständnis für ihren eigenen Verbrauch vermittelt und kauften schon nach kurzer Übung zielsicher und selbstständig ein. Am darauffolgenden Mittwoch stand der Einkauf unter dem Schwerpunkt der gesunden Ernährung. Ähnlich wie beim Umgang mit Geld wurde zunächst in der Theorie erarbeitet, was eigentlich gesund und ungesund ist und aus welchem Grund. Viele kleine Spiele, wie ein Ernährungsmemory und das Ausfüllen einer Ernährungspyramide, sorgten dafür, dass den Jugendlichen nicht langweilig wurde. Beim anschließenden Einkauf brannten die TeilnehmerInnen darauf, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und so wurden Zutaten gekauft, um ein gesundes, fast zuckerfreies Eis selbst herzustellen. Beim Resultat waren sich alle einige, dass es sich durchaus sehen und schmecken lassen konnte. Am Donnerstag folgte ein kleiner Tapeten- und Themawechsel, da sich die Gruppe an diesem Tag um die Versorgung von Wäsche kümmerte. Im Rahmen einer Wäscheladung wurden während des Waschprozesses Fragen bearbeitet, beispielsweise warum verschiedene Wäschearten verschiedene Temperaturen benötigen und wieso Bunt- und Weißwäsche sich nicht unbedingt so gut verstehen. Nachdem die Jugendlichen die Pflicht mit Bravour erledigt hatten, wartete dann im zweiten Teil mit Aufhängen und Bügeln die Kür auf die „Alltagshelden“, die sich jedoch beachtlich schlugen und jederzeit motiviert an die Aufgaben gingen. Im Anschluss an diesen Teil hatten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dann auch ein wenig Freizeit verdient und das Trampolin im Garten sowie der Pool wurden ausgiebig benutzt. Nach einer sehr lehrreichen Woche wartete dann am Freitag die Reifeprüfung auf die Alltagshelden, die ein eigenes, kleines Grillfest ausrichteten. Dabei wurde jeder Schritt unter kompetenter Unterstützung der ÜbungsleiterInnen von den Alltagshelden ausgeführt, die im Anschluss auf selbst gegrillte Brötchen mit Würstchen und mehrere, leckere Salate zu Recht stolz sein durften. Für einige TeilnehmerInnen geht es bereits in der dritten Juli-Woche weiter auf dem Weg in die Eigenständigkeit. Im Rahmen einer eigenen Alltagshelden-Ferienfreizeit nach Petershagen in Niedersachsen werden die gelernten Fähigkeiten des vorausgegangenen Halbjahres noch einmal ganz intensiv vertieft. Am Ende einer lehrreichen Woche waren sich die Teilnehmer einig, dass diese Woche der Vorbereitung nicht nur im Hinblick auf die anschließende Ferienfreizeit, sondern gerade im Hinblick die langfristige Eigenständigkeit sehr hilfreich war.

Die stolzen Alltagshelden genießen die selbst zubereiteten Speisen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick