Allgemeine Berichte | 30.06.2018

Offenes Singen auf der Hemessener Hütte

Alte Fahrten- und Wanderlieder erklingen in den Weinbergen

Immer dienstags um 19:30 Uhr in der Ferienzeit

Zahlreich erschienen die sangesfreudigen Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung in der Hemessener Hütte. KG

Bad Neuenahr. Auch in diesem Jahr lädt der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. in der Ferienzeit alle Bürger und Gäste des Ahrtals zum „Offenen Volks- und Wanderlieder-Singen“ in der Hemmessener Hütte am Rotweinwanderweg ein. Wie Hansi Creuzberg, 1. Vorsitzender des MFC erklärte, ist dies bereits das 38. oder 39. Jahr, in dem Freunde des Gesangs dort das Liederheft des MFC aufschlagen und die alten und bekannten Fahrten- und Wanderlieder durch die Weinberge erklingen lassen. Jeweils dienstags, also am 3. Juli, am 10. Juli, am 17. Juli und am 24. Juli, wird es um 19.30 Uhr wieder musikalisch „Guten Abend, Euch allen hier beisamm“ heißen. Mit diesen Worten begann Hansi Creuzberg pünktlich um 19:30 Uhr den Liederreigen des Jahres 2018. Er sang alle Lieder an, beim ersten Lied „Guten Abend, guten Abend“ klang es insgesamt noch etwas verhalten. Aber die Hemmessener Hütte war innen und außen unter den Zeltdächern gut besetzt, etwa 120 sangesfreudige Bürger, darunter auch ein paar inaktive Mitglieder des MFC, waren in die Weinberge gewandert, um in den zwei Stunden bis etwa 21:30 Uhr mit sicht- und hörbar wachsender Freude 30 ausgesuchte Lieder zur Gitarren-Begleitung zu singen. An diesem Abend war, wie Hansi Creuzberg es in seiner Moderation bezeichnete, nur das „kleine Orchester“ verfügbar, an den beiden Gitarren konnte man die 2. Vorsitzende des MFC, Helga Sonntag, sowie Gerhard Schreier hören. Ansonsten werden auch Akkordeon und Mundharmonika im Einsatz sein. Zunächst gab es eine Menge Lieder über Länder und Städte, unterbrochen von dem netten Vortrag „Der Märchen-Eintopf“, in dem der „87 Jahre junge“ Fred Fritzen verschiedene Märchen zusammengefasst hatte und die Zuhörer aufforderte zu raten, wie viele Märchen in der Geschichte „versteckt“ waren. Nach der Pause gab es für die Teilnehmer noch eine kleine Herausforderung: Das „Bundespräüsidenten“-Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“. Es wurden die erste und vierte Strophe gemeinsam, die zweite nur von den Männern und die dritte nur von den Damen gesungen. Auch wenn das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Damen und Herren bei 3 zu 1 lag, gaben sich die Herren alle Mühe und die hörbare Differenz fiel überraschend gering aus. Im Weiteren wurden auch ein paar Liederwünsche aus der Runde erfüllt und in den letzten 20 bis 30 Minuten kommen meist etwas ruhigere Lieder zum Einsatz. Der herrliche Ausblick von der Hütte, die bequem in 30 Minuten vom Stadtzentrum Bad Neuenahr zu erwandern ist, auf die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Ahrtal bis weit in die Eifel hinein entlohnt für die Mühen des Aufstiegs. Für kühle Getränke ist natürlich auch gesorgt. Alles in allem gab es einen guten Start in die kurze Saison. Mehr Informationen zum MFC und seinen Aktivitäten gibt es unter www.mfc-badneuenahr.de.

Zahlreich erschienen die sangesfreudigen Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung in der Hemessener Hütte. Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Oktoberfest Insul
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Remagen. In der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Remagen-Oberwinter war der 1. Oktober ein ganz besonderer Tag: Die Erzieherin Hiltrud Thiemann feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum – ein beeindruckender Meilenstein in einer Laufbahn, die von Hingabe, Fürsorge und pädagogischem Feingefühl geprägt ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der 43. Kalenderwoche (ab Montag, 20. Oktober) startet die Ahr-Aufweitung im Bereich Bachemer Wiesen und Bachemer Brücke. Im Rahmen der Maßnahmen werden umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt, um dem Fluss bei zukünftigen Hochwassern mehr Raum zu geben und das Risiko von Überschwemmungen deutlich zu senken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim