Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Altenahr feierte 20. Weinsommer

Altenahr: Neues Wein-Trio offiziell proklamiert

Das neue Altenahrer Wein-Trio wurde beim Weinsommer offiziell prokalmiert. Von links Weinprinzessin Amelie Linnarz, Weinkönigin Hanna Müller und Weinprinzessin Isabelle Steinhoff.  Fotos: DU

Altenahr. Rundes Jubiläum beim Altenahrer Weinsommer: schon zum 20. Mal fand am vergangenen Wochenende die beliebte Mixtur aus sommerlichem Weinfest, Musik und verschiedenen Genussaspekten statt. Schauplatz war dabei erneut der ehemalige Seilbahnparkplatz, wo das gesellige Beisammensein in entspannter Atmosphäre immer im Vordergrund steht. Ob von den Altenahrer Junggesellen kredenzte Weine und Sekte der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr oder ebensolche vom Weingut Sermann – die Gäste hatten die Qual der Wahl. Und diese Wahl fiel bei strahlendem Samstags-Sonnenschein eher auf leichte und erfrischende Weine, während es am etwas regnerischen Sonntag auch mal ein kräftiger „Roter“ sein durfte. Das Alles im urigen Ambiente und musikalisch unter anderem flankiert vom Blasorchester Altenahr und den Young Folks.

Dank und Emotionen

Zweifelloses Weinsommer-Highlight ist indes immer die Proklamation der neuen Weinmajestäten. Bevor diese immer wieder emotionale und spannende Zeremonie beginnen konnte, galt es jedoch, der scheidenden Weinkönigin Jana Ludwig und deren Prinzessinnen Lena Lahr und Hanna Müller für ein hervorragendes Regentschaftsjahr zu danken. Für Hanna Müller ging die Wein-royale Tätigkeit dann nahtlos weiter, wurde sie doch von ihrer Vorgängerin offiziell zur neuen Altenahrer Weinkönigin gekrönt. Ein unvergesslicher Moment für die 23-jährige Biologie-Studentin. An ihrer Seite werden Amelie Linnarz und Isabelle Steinhoff als Weinprinzessinnen amtieren. Unter dem lautstarken Applaus der zahlreichen Menschen auf dem Festplatz war dem neuen Wein-Trio die Vorfreude darauf, Altenahr und dessen Winzer und Weine repräsentieren zu dürfen, regelrecht anzumerken. Überhaupt mangelte es beim Weinsommer nicht an royalem Glanz, denn auch die Weinmajestäten aus den anderen Ahrwein-Orten machten in Altenahr ihre Aufwartung – inklusive Ahrweinkönig Felix Lüdenbach.

Hanna Müller wird von ihrer Vorgängerin Jana Ludwig gekrönt.

Hanna Müller wird von ihrer Vorgängerin Jana Ludwig gekrönt.

Ob klassischer Spätburgunder oder sommerlich leichter Blanc de Noir – dem Genuss waren keine Grenzen gesetzt.

Ob klassischer Spätburgunder oder sommerlich leichter Blanc de Noir – dem Genuss waren keine Grenzen gesetzt.

Der Altenahrer Weinsommer ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre.

Der Altenahrer Weinsommer ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre.

Das neue Altenahrer Wein-Trio wurde beim Weinsommer offiziell prokalmiert. Von links Weinprinzessin Amelie Linnarz, Weinkönigin Hanna Müller und Weinprinzessin Isabelle Steinhoff. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler