Die scheidenden Weinmajestäten.  Foto: Archiv DU

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Endlich wieder Weinsommer in Altenahr

Altenahr. Bereits zum 20. Mal öffnet der Weinort Altenahr am ersten Juliwochenende vom 5. bis 6. Juli seine Pforten und steht ganz im Zeichen der Veranstaltung des „Altenahrer Weinsommers“. Die Proklamation der designierten Weinkönigin Hanna Müller mit ihren Prinzessinnen Amelie Linnarz und Isabelle Steinhoff als Botschafterinnen des Weins aus den Anbaugebieten rund um Altenahr zählt zu den glanzvollen Höhepunkten im Veranstaltungsjahr. „Wir feiern an diesem Wochenende den Altenahrer Wein und seine Repräsentantinnen. Der Wein ist Ausdruck von Landschaft, Klima, Geschichte und Leidenschaft unserer Winzer. Und genau diese Geschichten werden von unseren Majestäten mit Leben gefüllt in vielen Gesprächen mit unseren Gästen aus Nah und Fern. Wir sind stolz, wieder drei junge Damen präsentieren zu dürfen, die unsere Weine in der kommenden Amtszeit mit Charme, Würde, Kompetenz und Begeisterung unseren Gästen näher bringen werden“, so der Vorstand des Weinort Altenahr e.V.. „Ebenso möchten wir von unseren scheidenden Weinkönigin Jana Ludwig mit ihrer Prinzessin Lena Lahr gebührend Abschied nehmen und für das vergangene Regentschaftsjahr danken, welches sie mit Bravour gemeistert haben.“

Das gesellige Beisammensein zum Altenahrer Weinsommer beginnt am Samstag um 15.00 Uhr auf dem festlich geschmückten Platz an der ehemaligen Seilbahn. Das reichhaltige Angebot an erlesenen Sekten und Weinen am Stand des Weingut Sermann ebenso wie das hervorragende Sortiment der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, welches von den Altenahrer Junggesellen kredenzt wird, steht für Genuss pur. Selbstverständlich wird auch der Majestätenwein des Regentschaftsjahres 2025/2026, der 2021er Edition Ponsart Nr. 32, Ahr Spätburgunder trocken von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zur Verkostung bereitstehen. Ab 15 Uhr sorgen die „Young Folks“ für Stimmung. Das weithin bekannte Duo, bestehend aus den Musikern Daniel Schnitzler und Ingo Gemein, sorgt mit Live-Musik für beschwingt gute Laune und hält so manche musikalische Überraschung bereit. Akustik Rock, ein Repertoire aus den Jahrzehnten der 1970er bis heute, auf ganz individuelle Art gecovert und zweistimmig interpretiert, zeichnet dieses Musiker-Duo aus. Wenn um 20 Uhr dann das Altenahrer Blasorchester zum Trommelwirbel aufspielt, alle Weinmajestäten des Ahrtals, die scheidenden und die designierten Altenahrer Weinmajestäten den Platz mit ihrem Gefolge füllen, steht der Höhepunkt des Altenahrer Weinsommers mit der Proklamation der neuen Altenahrer Weinmonarchie 2025/2026 auf dem Programm. Im Anschluss daran, werden die Jubelmajestäten, welche bereits vor 25 und 50 Jahren den Weinort Altenahr wunderbar präsentiert haben, gebührend geehrt. Frei nach dem Motto „Fröhliche Menschen und guter Wein, sollten stets beisammen sein“ wird das Blasorchester Altenahr den Abend beschwingt und stimmungsvoll gestalten.

Am Sonntag freut sich der Weinort Altenahr auf regen Besuch von Einheimischen und Gästen. Die neuen Weinmajestäten werden den zweiten Veranstaltungstag offiziell um 13.00 Uhr eröffnen und im Laufe des Nachmittages treffen nach und nach die Gratulanten der Ortsvereine ein. Live-Musik mit dem „Ahrtaler Gipfelstürmer“ sorgt für ausgelassene Stimmung und man freut sich auf viele Ehren-Tänze mit den neuen Majestäten.

„A Taste of Altenahr“

Ein besonderes Schmankerl ist außerdem der Freitagabend vor dem Weinsommer. Weinliebhaber und Genussmenschen haben am 04.07.25 ab 17 Uhr die Möglichkeit im Rahmen von „A Taste of Altenahr“, einem Wine- & Foodhopping, durch 6 verschiedene Altenahrer Betriebe und Weingüter, geführt von der Firma AhrEifelTouren, die Vielfalt Altenahrs zu genießen. Infos und Tickets für „A Taste of Altenahr“ unter sarah.baggeler@altenahr-ahr.de. Der Weinort Altenahr freut sich auf ein erlebnisreiches Wochenende voller Genuss, Musik und herzlicher Begegnungen.

Die scheidenden Weinmajestäten. Foto: Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Adenau. Nicht wenig überrascht waren die Mitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinde in Adenau, als sie eines Morgens in der hauseigenen Garage zwischen gelagerten Reifen vier noch blinde Katzenbabys entdeckten. Eine Straßenkatze hatte wohl im Vertrauen auf gelebte Nächstenliebe ihre Kitten zwischen gelagerten Autoreifen zur Welt gebracht. Das Kalkül ging auf, denn sofort informierte eine Gemeindemitarbeiterin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler