Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sell am Mittwoch, 22. Mai im Neubau des Rhein-Gymnasiums
„Altersarmut? Was geht mich das an?“
Sinzig. „Altersarmut? Was geht mich das an?“ Diese Frage ist Thema eines Vortrages von Prof. Dr. Stefan Sell (Sozialwissenschaftler, Remagen) am Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr im Neubau (N1/2) des Rhein-Gymnasiums Sinzig. In dem Vortrag wird Sell zunächst darlegen, was man sich unter „Altersarmut“ vorstellen muss, wie die Zahlen aussehen, welche Entwicklungen beobachtet werden. Dabei wird auch die grundsätzliche Frage aufgeworfen, ob es überhaupt Armut gibt in unserem reichen Land; das wird ja bekanntlich immer wieder in Frage gestellt. Den Teilnehmern wird deutlich werden, warum Menschen, die heute in Altersarmut leben müssen, in diese Situation gekommen sind. Bei der Suche nach den Ursachen wird man unweigerlich einen Blick auf die gesetzliche Rente und die Rentenformel werfen müssen. Spätestens an dieser Stelle wird den jungen Zuhörern bewusst werden, was das mit vielen von ihnen zu tun haben wird. Dabei wird auch konkret aufgezeigt, was Menschen heute nach vielen Jahrzehnten an gesetzlicher Rente bekommen. Aber das alles soll nicht nur auf der Ebene der Statistiken bleiben. Viele werden die Frage stellen, ob das in unserer Region überhaupt ein Thema ist, nicht nur, aber auch vor dem Hintergrund, dass viele Schüler in den Reihen der Zuhörer in ihrem persönlichen Umfeld eher auf der materiellen Sonnenseite des Lebens gebettet sind.
Deshalb wird eine Vertreterin der Tafeln aus dem Landkreis Ahrweiler in den Vortrag integriert: Sie wird berichten, wie viele ältere Menschen heute schon regelmäßig zu den Tafeln kommen (müssen) und an konkreten Einzelfällen aufzeigen, welche Lebensgeschichte diese Menschen haben. Altersarmut gibt es auch schon heute vor der Haustür.
Pressemitteilung Forum Zukunft
