Unterstützt von den Mitarbeitenden der sozialen Betreuung konnten viele Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Eltzerhof an der Nachmittagstour teilnehme. Foto: Hermann Schäfer

Am 11.06.2025

Allgemeine Berichte

Ausflug in den Garten Herlet

Altstadt-Stammtisch in grüner Umgebung

Koblenz. Zusammen mit dem Verein „Freunde des Garten Herlet e.V.“ hatte die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ zum Ausflug und Besuch des Garten Herlet eingeladen. Unterstützt von den Mitarbeitenden der sozialen Betreuung konnten viele Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Eltzerhof an der Nachmittagstour teilnehmen.

Der Garten in unmittelbarer Nähe des Eltzerhofes ist das einzige nie bebaute Grundstück im Herzen der Koblenzer Altstadt. Ursprünglich als Weinberg, später als Garten der Familie Herlet genutzt, wurde das Gelände 1980 von Agnes Herlet der Stadt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt als Naherholungsraum gestiftet. In unmittelbarer Nachbarschaft vom Görreshaus und dem Hochbunker Nagelsgasse ist es ein idyllischer Ort mit Teich, Schul-, Naschgarten und mit einer vielfältigen Vogel- und Insektenwelt. Gabriela Born und Jürgen Potratz informierten über Geschichte, Nutzung und aktuelle Planungs- und Bauvorhaben. In geselliger Runde wurden auch viele Erinnerungen ausgetauscht. Das stadtbekannte Spielwarengeschäft Herlet und die Kriegszeiten rund um den Bunker spielten dabei ein wichtige Rolle.

Auf dem Weg zum Garten konnte auch die Geschichte des Bürgerhospitals angesprochen werden. Am Ende des Zweiten Weltkrieges Krieges wurde es 1944 fast vollständig zerstört. Nur noch ein Mauerrest ist in einem Hof „Am Alten Hospital“ zu sehen.

Noch ein Hinweis: zum Abschluss des diesjährigen Altstadtfestes lädt die Bürgerinitiative am 6. Juli von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto „Kunst und Kultur im Brunnenhof“ in den Innenhof zwischen Mehlgasse und Kastorpfaffengasse ein.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Unterstützt von den Mitarbeitenden der sozialen Betreuung konnten viele Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Eltzerhof an der Nachmittagstour teilnehme. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim