Alzheimer Junggesellenverein richtete erfolgreich traditionelles Kirchweihfest im Mayener Stadtteil aus
Alzheimer Kirmes mit viel Tradition
Mayen/Alzheim.„Kirmes in seiner Heimatgemeinde zu feiern, sollte von allen dazu genutzt werden, , ein paar Stunden und Tage dem Alltag zu entfliehen und mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu verbringen“, rief Alzheim´s Ortsvorsteher Lothar Geisen, den vielen Gästen, Alzheimer Bürgerinnen und Bürgern, ob jung oder älter, Ortsvorsteher der anderen Stadtteile, Mitgliedern des Ortsbeirates, Vertreter der Vereine, und der politischen Fraktionen auf dem Kirmesfestgelände bei der Eröffnung am vergangenen Freitagabend zu. Geisen freute sich, dass es in diesem Jahre nach den Zeiten der Pandemie, wieder gelungen sei, Kirmes „wie früher“ zu feiern. So richtig mit Eröffnung und großem Angebot für jung und alt mit Festzelt, Kinderkarussell, Schießwagen, Spiel- und Süßwaren, Losbude und Angelspiel auf dem Kirmesgelände. Fast ein kleiner „Lukasmarkt“. Stolz zeigte er sich, dass man mit der Wehrer Schausteller-Familie Kora Daub, einen perfekten Schausteller als Partner hat, und im Alzheimer Junggesellenverein als Ausrichter einen kompetenten Verein hat, der alles „im Griff“ habe. Lothar Geisen sah in diesem traditionellen Kirchweihfest eine wunderbare Art, die Gemeinschaft zu stärken und einander näher zu bringen. „Ich freue mich ganz besonders, das unsere Junggesellen diese Kirmestradition hochhalten“, so der Ortsvorsteher. Er war es dann auch, der den Oberbürgermeister, Dirk Meid, der gekonnt das obligatorische Bierfass anschlug, unterstützte. „Es ist schön, dass wir Junggesellen wieder einmal zur Durchführung unserer Traditionellen Kirmes beitragen konnten“, freute sich der Vorsitzende Daniel Limbach beim Zuprosten mit den Gästen. Er dankte den beteiligten Vereinen des Ortes für ihre Unterstützung und die Teilnahme am Kirmesgeschehen. Und dann hieß es „Ein Prosit auf das traditionelle Fest“.
Vorausgegangen war eine würdige, von Diakon Winfried Stadtfeld zelebrierter Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, mit anschließender Kranzniederlegung und einem von den Junggesellen angeführten, musikalisch von den Akteuren des Burgkapelle Monreal begleiteten Festzug zum Kirmesgelände. Jedenfalls konnten die Einheimischen und ihre Gäste wieder ein tolles Programm an diesem Wochenende erleben. Begonnen hatte alles am Freitagabend mit der „AbiForFi-Party“ des Megina-Gymnasiums Mayen sowie der BBS Mayen. Und am Samstag sorgten „De Wömbe Junge“ mit ihrer Band , nach dreijähriger Unterbrechung, wieder für Stimmung und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Nach dem sonntäglichen Festhochamt hatten alle beim Frühschoppen Gelegenheit die Seele baumeln zu lassen. Das traditionelle „Siewe Ström Turnier“ und für die Kleinsten gabs das „Kinderschminken“. Gemütlichkeit und Gaudi auch beim Kaffeestündchen am Nachmittag auf dem Festgelände. Ja und da alles mal ein Ende hat, gab es am Montag nach dem Frühschoppen und der tollen musikalischen Untermalung von Tobias Marx, der zum Tanz aufspielte, noch eine letzte Attraktion, nämlich die „Dorfmeisterschaft im Wettmelken“, die wieder einmal für die richtige Gaudi sorgte. Alles in allem wieder eine gelungene Sache für Jung und Alt auf die alle Alzheimer, auf Grund der tollen Organisation stolz sein können.
BS
Die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Der Festzug zum Kirmesplatz.
Der Jugendchor verschönte gesanglich die Festmesse in der Pfarrkirche.
Die Kleinsten hatten ihren Spass auf dem Karussell.
Die Burgkapelle Monreal musizierte.
