Allgemeine Berichte | 10.06.2024

Marienkirmes in Kalenborn

Am Ende warensich alle einig „der Wettergott ist ein Kalenborner“

Das Wetter spielte mit. Fotos: privat

Kalenborn. Kürzlich fand in Kalenborn die Marienkirmes statt. Seit Monaten waren die Mitglieder des Junggesellen- und Dorfvereins mit den Vorbereitungen beschäftigt. Es sollte wieder ein schönes Fest stattfinden. Am Freitag um 18 Uhr wurde durch den amtierenden Bürgermeister Heinrich Freidel das Bierfass angeschlagen und gleichzeitig die Kirmes bzw. der Kirmesplatz eröffnet. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert. Am Samstag ging es ab 17 Uhr weiter. Die befreundeten Vereine sowie einige Kalenborner Bürger kamen zum Festplatz. Um 17.30 Uhr wurde sich zum Festumzug aufgestellt. Vorab marschierte der Tambourcorps Thomasberg, der den ganzen Zug über für gute Stimmung sorgte. Ebenso begleiteten uns der JGV Vettelschoß, JGV Bruchhausen und der JGV Kalenborn, der extra aus der Eifel wegen der Kirmes angereist war. Bei Garry Blackburn machte der Zug eine kleine Pause. Dort zeigten der Fähnrich von Kalenborn sowie der Vettelschoßer Fähnrich ihr Können. Danach marschierten alle wieder zum Kirmesplatz, wo bereits schon viele Gäste warteten. Ab 20 Uhr spielte die Band Get Back, die bis in die späten Abendstunden für viel Stimmung sorgte. Der Sonntag begann um 11 Uhr mit der heiligen Messe, die durch die Kuhlen Musikanten begleitet wurde. Danach ging es gemeinsam zum Kirmesplatz. Zum Frühschoppen spielten die Kuhlen Musikanten und trotzten dem schlechten Wetter. Nachmittags wurden bei leckerem Kaffee und Kuchen ein paar nette Gespräche geführt und ab 15.30 Uhr spielte Friedel Fox zum Tanz auf. Die Kleinen kamen bei der Kindereisenbahn, Entenangeln, Süßesbude auch auf Ihre Kosten. Für die Größeren war dann eher die Schießbude und der Greifarm eine kleine Attraktion, die durch unsere Schausteller Christian Mennert und Joe Wittemann aufgebaut waren. Um 18 Uhr wurde die Verlosung des Maibaums durchgeführt. Der Gewinner ist Jörg Nonnen, der sich sehr über diesen Gewinn gefreut hat. Für das leibliche Wohl sorgte über die gesamten Kirmestage unser FrittaminB aus Bad Honnef. Wir danken allen Helfern, die uns beim Aufbau, während und nach der Kirmes beim Abbau tatkräftig unterstützt haben.

Am Ende des Tages waren sich aber alle einig, der Wettergott ist ein Kalenborner und es konnte drei Tage lang schön gefeiert werden.

Mit einem Festumzug ging es zur Kirmes.

Mit einem Festumzug ging es zur Kirmes.

Das Wetter spielte mit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Betriebselektriker
Martinsmarkt Dernau
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung