Am 24.03.2025
Allgemeine Berichte- Anzeige - Fernöstliches Großstadtflair trifft Tradition
Am „First Friday“ blühen die Kirschblüten
Andernach. Japan fasziniert seit jeher mit einer einzigartigen Verbindung aus alter Tradition und modernem urbanen Lebensgefühl. Es ist das Land der Gegensätze: pulsierende Metropolen treffen auf ruhige Tempelgärten, futuristische Technologien auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Genau diesen faszinierenden Mix aus Modernität und Tradition bringt der „First Friday“ am kommenden Freitag nach Andernach.
Nächtliches Großstadtfeeling am Rhein, direkt zum Frühlingsanfang – das versprechen die Händler*innen und Gastronom*innen der Big City „A-Town“.
Japanische Zen-Kräfte, elegante Kalligraphie und kulturelle Inspirationen bündeln die Vibes von modernen Städten wie Tokyo, beeindruckenden Tempel in Kamakura und der herrlichen Natur bei Kyoto zu einem unglaublichen Einkaufserlebnis.
In der Bahnhofstraße erwarten Besucher faszinierende Highlights, die Japans kulturellen Reichtum widerspiegeln: Moderne Handwerkskunst trifft auf symbolträchtige Blumenästhetik. Charmante, kleine Köstlichkeiten bieten spielerische Einblicke in Ihre Zukunft. Von japanischen Traditionen inspirierte Körperkünste vereint das Tattoostudio „Spirit Tattoos“ moderne Individualität mit alter Weisheit.
Auch die frischen Frühlingskollektionen reihen sich in die Vielfalt der japanischen Mode hervorragend ein – am Marktplatz lässt sich zwischen japanischem Craftbeer und mit ein bisschen Glück ein limitiertes Mangashirt von Michelangelo Murgia erwerben. Auch eine kulinarische Reise in das Land der aufgehenden Sonne bietet Marktplatz - authentische Streetfood-Spezialitäten, kombiniert mit entspannenden Zen-Elementen und atmosphärischen Klängen, die den Geist der japanischen Ruhe und Gelassenheit transportieren.
Kreativität ist auch das Motto der Hochstraße – hier werden selbstgebastelte Origami (zu Deutsch „gefaltetes Papier“) für die Besucher bereitgestellt und auf Bannern zieren japanische Schriftzeichen die Straße. Mit „Sushi Kollektionen“, japanischer Küchenausstattung und gastronomischen Kooperationen innerhalb der Stadt wird auch hier die gesamte Kultur des fernöstlichen Landes mehr als abgerundet. Hier freuen sich die Besucher besonders über die Wiedereröffnung des Restaurants „YOSO“ welches mit „Asian Comfort Food“ passend zum Thema auf der Hochstraße auftreten wird.
Musikalisch begleitet wird der Abend von der Violinistin Rosie Wang, deren Musik traditionelle Klänge mit moderner Interpretation vereint. Ihr Spiel erschafft eine Atmosphäre, die sowohl die Lebendigkeit der Großstadt als auch die ruhigen Momente fernöstlicher Harmonie spürbar macht.
Ob beim gemütlichen Einkaufsbummel oder bei einer kulinarischen Entdeckungstour - Geschäfte und Restaurants öffnen ihre Türen und laden mit japanischer Gastfreundschaft („Omotenashi“) ein - das Land des Lächelns verzaubert einfach jeden.
Weitere Informationen auf www.first-friday-andernach.de, Facebook & Instagram.
Pressemitteilung
Aktionsgemeinschaft
Andernach Attraktiv e.V.