Allgemeine Berichte | 24.03.2025

- Anzeige - Fernöstliches Großstadtflair trifft Tradition

Am „First Friday“ blühen die Kirschblüten

Andernach. Japan fasziniert seit jeher mit einer einzigartigen Verbindung aus alter Tradition und modernem urbanen Lebensgefühl. Es ist das Land der Gegensätze: pulsierende Metropolen treffen auf ruhige Tempelgärten, futuristische Technologien auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Genau diesen faszinierenden Mix aus Modernität und Tradition bringt der „First Friday“ am kommenden Freitag nach Andernach.

Nächtliches Großstadtfeeling am Rhein, direkt zum Frühlingsanfang – das versprechen die Händler*innen und Gastronom*innen der Big City „A-Town“.

Japanische Zen-Kräfte, elegante Kalligraphie und kulturelle Inspirationen bündeln die Vibes von modernen Städten wie Tokyo, beeindruckenden Tempel in Kamakura und der herrlichen Natur bei Kyoto zu einem unglaublichen Einkaufserlebnis.

In der Bahnhofstraße erwarten Besucher faszinierende Highlights, die Japans kulturellen Reichtum widerspiegeln: Moderne Handwerkskunst trifft auf symbolträchtige Blumenästhetik. Charmante, kleine Köstlichkeiten bieten spielerische Einblicke in Ihre Zukunft. Von japanischen Traditionen inspirierte Körperkünste vereint das Tattoostudio „Spirit Tattoos“ moderne Individualität mit alter Weisheit.

Auch die frischen Frühlingskollektionen reihen sich in die Vielfalt der japanischen Mode hervorragend ein – am Marktplatz lässt sich zwischen japanischem Craftbeer und mit ein bisschen Glück ein limitiertes Mangashirt von Michelangelo Murgia erwerben. Auch eine kulinarische Reise in das Land der aufgehenden Sonne bietet Marktplatz - authentische Streetfood-Spezialitäten, kombiniert mit entspannenden Zen-Elementen und atmosphärischen Klängen, die den Geist der japanischen Ruhe und Gelassenheit transportieren.

Kreativität ist auch das Motto der Hochstraße – hier werden selbstgebastelte Origami (zu Deutsch „gefaltetes Papier“) für die Besucher bereitgestellt und auf Bannern zieren japanische Schriftzeichen die Straße. Mit „Sushi Kollektionen“, japanischer Küchenausstattung und gastronomischen Kooperationen innerhalb der Stadt wird auch hier die gesamte Kultur des fernöstlichen Landes mehr als abgerundet. Hier freuen sich die Besucher besonders über die Wiedereröffnung des Restaurants „YOSO“ welches mit „Asian Comfort Food“ passend zum Thema auf der Hochstraße auftreten wird.

Musikalisch begleitet wird der Abend von der Violinistin Rosie Wang, deren Musik traditionelle Klänge mit moderner Interpretation vereint. Ihr Spiel erschafft eine Atmosphäre, die sowohl die Lebendigkeit der Großstadt als auch die ruhigen Momente fernöstlicher Harmonie spürbar macht.

Ob beim gemütlichen Einkaufsbummel oder bei einer kulinarischen Entdeckungstour - Geschäfte und Restaurants öffnen ihre Türen und laden mit japanischer Gastfreundschaft („Omotenashi“) ein - das Land des Lächelns verzaubert einfach jeden.

Weitere Informationen auf www.first-friday-andernach.de, Facebook & Instagram.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler