Am 24.03.2025

Allgemeine Berichte

- Anzeige - Fernöstliches Großstadtflair trifft Tradition

Am „First Friday“ blühen die Kirschblüten

Andernach. Japan fasziniert seit jeher mit einer einzigartigen Verbindung aus alter Tradition und modernem urbanen Lebensgefühl. Es ist das Land der Gegensätze: pulsierende Metropolen treffen auf ruhige Tempelgärten, futuristische Technologien auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Genau diesen faszinierenden Mix aus Modernität und Tradition bringt der „First Friday“ am kommenden Freitag nach Andernach.

Nächtliches Großstadtfeeling am Rhein, direkt zum Frühlingsanfang – das versprechen die Händler*innen und Gastronom*innen der Big City „A-Town“.

Japanische Zen-Kräfte, elegante Kalligraphie und kulturelle Inspirationen bündeln die Vibes von modernen Städten wie Tokyo, beeindruckenden Tempel in Kamakura und der herrlichen Natur bei Kyoto zu einem unglaublichen Einkaufserlebnis.

In der Bahnhofstraße erwarten Besucher faszinierende Highlights, die Japans kulturellen Reichtum widerspiegeln: Moderne Handwerkskunst trifft auf symbolträchtige Blumenästhetik. Charmante, kleine Köstlichkeiten bieten spielerische Einblicke in Ihre Zukunft. Von japanischen Traditionen inspirierte Körperkünste vereint das Tattoostudio „Spirit Tattoos“ moderne Individualität mit alter Weisheit.

Auch die frischen Frühlingskollektionen reihen sich in die Vielfalt der japanischen Mode hervorragend ein – am Marktplatz lässt sich zwischen japanischem Craftbeer und mit ein bisschen Glück ein limitiertes Mangashirt von Michelangelo Murgia erwerben. Auch eine kulinarische Reise in das Land der aufgehenden Sonne bietet Marktplatz - authentische Streetfood-Spezialitäten, kombiniert mit entspannenden Zen-Elementen und atmosphärischen Klängen, die den Geist der japanischen Ruhe und Gelassenheit transportieren.

Kreativität ist auch das Motto der Hochstraße – hier werden selbstgebastelte Origami (zu Deutsch „gefaltetes Papier“) für die Besucher bereitgestellt und auf Bannern zieren japanische Schriftzeichen die Straße. Mit „Sushi Kollektionen“, japanischer Küchenausstattung und gastronomischen Kooperationen innerhalb der Stadt wird auch hier die gesamte Kultur des fernöstlichen Landes mehr als abgerundet. Hier freuen sich die Besucher besonders über die Wiedereröffnung des Restaurants „YOSO“ welches mit „Asian Comfort Food“ passend zum Thema auf der Hochstraße auftreten wird.

Musikalisch begleitet wird der Abend von der Violinistin Rosie Wang, deren Musik traditionelle Klänge mit moderner Interpretation vereint. Ihr Spiel erschafft eine Atmosphäre, die sowohl die Lebendigkeit der Großstadt als auch die ruhigen Momente fernöstlicher Harmonie spürbar macht.

Ob beim gemütlichen Einkaufsbummel oder bei einer kulinarischen Entdeckungstour - Geschäfte und Restaurants öffnen ihre Türen und laden mit japanischer Gastfreundschaft („Omotenashi“) ein - das Land des Lächelns verzaubert einfach jeden.

Weitere Informationen auf www.first-friday-andernach.de, Facebook & Instagram.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler