Pascal Rowald ist neuer Kreischef der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Mayen
Amtsgeschäfte übergeben

Mayen/Ulmen. Unter großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Mayen der Gewerkschaft der Polizei (kurz GdP) in Ulmen statt. Der bisherige Vorsitzende Marco Christen verlässt das Polizeipräsidium Koblenz zum Monatsende, was eine Nachwahl erforderlich machte. Einstimmig wählte das Gremium Pascal Rowald als Nachfolger an der Spitze der Kreisgruppe Mayen, die neben den fünf Polizeiinspektionen Mayen, Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Cochem und Remagen auch für die Kriminalinspektion Mayen und die Polizeidirektion Mayen zuständig ist. Pascal Rowald im Anschluss an die Wahl: „Wir danken Marco Christen für die tolle Arbeit der letzten Jahre. Ich freue mich auf diese spannende neue Aufgabe.“ Für die Zukunft nahm man sich aber gleich einiges vor: „Wir müssen weiter für Personal auf den Dienststellen kämpfen. Gerade in den Bereichen Wechselschichtdienst und Kriminalpolizei brauchen wir mehr Köpfe. Eine Präsenz in der Fläche sei wichtig, um polizeiliche Aufgaben auch anständig erfüllen zu können.“ so Rowald. Hinzu kämen Themenbereiche wie die flächendeckende Einführung von Elektroschockpistolen und Smartphones als persönliche Ausrüstungsgegenstände. Für die Erreichung dieser Ziele wolle man die politischen Vertreter im Kreisgebiet stärker als bislang in die Pflicht nehmen. Die Kreisgruppe Mayen der Gewerkschaft der Polizei vertritt zwei Drittel der Polizeibeschäftigten in ihrem Bereich. Mit knapp 200.000 Mitgliedern ist die Gewerkschaft der Polizei die größte deutsche Polizeigewerkschaft.
Pressemitteilung der
Gewerkschaft der Polizei –
Kreisgruppe Mayen

Der bisherige Vorsitzende Marco Christen (li.) gratuliert seinem Nachfolger Pascal Rowald.