Allgemeine Berichte | 03.09.2018

Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelttechnik im Landkreis

An ÖKOPROFIT teilnehmen und Energiekosten sparen

Landkreis MYK und Stadt Koblenz rufen Unternehmen zur Teilnahme auf

Der Einbau einer Solaranlage ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Energiekosten in Unternehmen zu senken.privat

Koblenz. Das Projekt ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelttechnik) im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz startet in eine neue Runde. Ziel ist es, Betriebe bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz und beim betrieblichen Umweltschutz zu beraten und zu unterstützen. Alle Betriebe, die an der ersten Runde teilgenommen hatten, konnten Einsparungen erzielen.

Das Berufsförderungswerk (BFW) Koblenz mit Sitz in Vallendar ist seit 2012 dabei und nimmt auch an der nächsten Runde wieder teil: „Da wir in jeder Runde ökologische und ökonomische Fortschritte erzielt haben, möchten wir Ökoprofit nicht mehr missen“, erklärt Lutz-Eckhard Jores, der Kaufmännische Leiter des BFW und führt weiter aus: „In den vergangenen Jahren haben wir durch das Projekt einiges bewegt, was erhebliche Einsparungen mit sich brachte.“ So wurde unter anderem ein Blockheizkraftwerk eingebaut, es erfolgte ein hydraulischer Abgleich, eine Photovoltaikanlage und intelligente Raumthermostate wurden installiert sowie ein Abfallmanagementsystem eingeführt. „Doch Ökoprofit bietet mehr als das. Die Themen gehen weit über Energie hinaus. Regelmäßige Weiterbildungen und gerade der Austausch mit anderen Unternehmen bringen für alle Teilnehmer große Vorteile“, so Lutz-Eckhard Jores.

Neu dabei ist die Firma Finzelberg aus Andernach: „Wir denken, dass Ökoprofit uns leichteren Einstieg bietet, was Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem angeht, und wir damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Natürlich spielen auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Sparsamer Umgang mit endlichen Ressourcen bietet uns einen Vorteil im Wettbewerb“, sagt Wadim Pfaff, Energiemanager des Unternehmens.

„ÖKOPROFIT-Betrieb“

In acht Workshops und vier Vor-Ort-Begehungen werden den Unternehmen Möglichkeiten aufgezeigt, die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Den Abschluss bildet eine Kommissionsprüfung, bei der die teilnehmenden Betriebe nachweisen können, dass sie die Anforderungen erfüllen, um sich „ÖKOPROFIT-Betrieb“ nennen zu dürfen. Bewerbungen sind aktuell möglich. Aufgerufen sind Betriebe aller Branchen mit einem Standort im Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz sowie dem Landkreis Mainz-Bingen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass ÖKOPROFIT insbesondere bei produzierenden Betrieben ab 20 Mitarbeitern und bei Verwaltungen ab 50 Mitarbeitern durchweg positive Ergebnisse liefert. Anmeldungen und weitere Informationen bei Rüdiger Kape, Tel.: (0261) 1 08 - 4 20, E-Mail: Ruediger.Kape@kvmyk.de oder Bernd Bodewing, Tel.: (02 61) 1 29 - 15 29, E-Mail: bernd.bodewing@stadt.koblenz.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Einbau einer Solaranlage ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Energiekosten in Unternehmen zu senken.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal