Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Tag der offenen Tür an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Ein Tag voller Vielfalt und Zukunftsperspektiven

Die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf wurde als „Schuleder Zukunft“ ausgezeichnet.  Foto: Anna Koenen

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Schulleiter Benjamin Bajraktari begrüßte die Gäste persönlich und führte als Hausherr durch das Programm und machte deutlich, wofür die Schule steht: Vielfalt, Innovation und Gemeinschaft. „Unser durchlässiges, differenziertes und stärkenorientiertes System wird den Kindern in besonderem Maße gerecht“, erklärte Bajraktari.

Profilklassen und moderne Lernwege

Herzstück der Arbeit ist die Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6), die Sicherheit gibt und persönliche Entfaltung ermöglicht. Viele zukünftige Fünftklässler nutzten die Gelegenheit, die Profilklassen kennenzulernen:

• Bläserklasse – musikalische Bildung auf hohem Niveau

• Sportklasse – Bewegung, Teamgeist und gesunde Leistungsfreude

• Grünes Klassenzimmer – Lernen mit, in und über die Natur

Ab Klasse 7 wird das Angebot noch vielseitiger: Tablet-Klassen, moderne Wahlpflichtfächer und neue Lernwege zeigen, wie digital und zukunftsorientiert Unterricht an der Nelson-Mandela-Schule ist.

Vielfalt im Unterrichtund neue Räume

Die Wahlpflichtfächer präsentierten sich kreativ und praxisnah: CAD-Zeichnen, Backstationen, Chips-Tests und vieles mehr. Auch die klassischen Fächer zeigten sich innovativ – vom Vorlesewettbewerb der Klasse 6 über Christmas Crafts bis zu Experimenten in Chemie und Physik. Im Café der Kulturen gab es internationale Snacks, die Weihnachtswerkstatt sorgte für festliche Stimmung.

Besonders begeisterte der neue MakerSpace mit Green-Screen-Aufnahmen und Robotik-Vorführungen. Die Schülervertretung berichtete live auf Instagram – authentisch und nah dran am Geschehen.

Auszeichnung „Schuleder Zukunft“

Mit großem Stolz präsentierte Bajraktari die frisch verliehene Auszeichnung „Schule der Zukunft“: „Diese Auszeichnung ist ein Qualitätsversprechen. Sie zeigt, wie erfolgreich wir klassische Unterrichtsmethoden mit modernen, projektorientierten und innovativen Ansätzen verbinden.“

Politik und Regionwürdigen die Schule

Landrat Achim Hallerbach und VG-Bürgermeister Manuel Seiler ließen es sich nicht nehmen, der Schule persönlich zu gratulieren. Hallerbach lobte die Schule als „echten Leuchtturm“ der Region: „Die Nelson-Mandela-Schule ist ein starkes Fundament für unsere gesamte Region – sei es für Handwerk, Pflege, soziale Berufe oder den Übergang in gymnasiale und weiterführende Schulformen.“

Soziales Engagement: Das Tafelprojekt

Parallel zum Tag der offenen Tür sammelten unter dem Motto „Glück wird mehr, wenn man es teilt“ Schülerinnen und Schüler trotz frostiger Temperaturen Lebensmittelspenden für die Tafeln in Dierdorf, Puderbach und Herschbach. Landrat Hallerbach würdigte das Engagement: „Diese Schule übernimmt Verantwortung – und das mit Herz, Mut und Zusammenhalt.“

Berufsorientierung –Stark vernetzt

Zum Abschluss betonte Bajraktari: „Wir stärken jeden einzelnen Schüler so, dass er für Ausbildung, Beruf oder Studium bestens vorbereitet ist. Berufliche Bildung ist für uns gleichwertig mit akademischer Bildung – und das leben wir jeden Tag.“

Die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf wurde als „Schule
der Zukunft“ ausgezeichnet. Foto: Anna Koenen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25