Allgemeine Berichte | 09.01.2020

Finnland Austausch beim Mittelrhein-Gymnasium in Mülheim-Kärlich

An amazing experience!

Eine der Exkursionen führte die deutschen und finnischen Schüler nach Koblenz. Fotos: Mittelrhein-Gymnasium

Mülheim-Kärlich. Der 25. Dezember war der Tag, an dem ein neues Erlebnis für zwölf der Schüler aus der Klasse 11 des Mittelrhein-Gymnasiums begann. Um 14:15 Uhr kamen die finnischen Austauschschülerinnen aus dem im Südwesten Finnlands liegenden Ort Korsholm, nahe der Stadt Vaasa.

Direkt nach ihrer Ankunft wurden die skandinavischen Gäste herzlich in der Schule sowie in den einzelnen Gastfamilien aufgenommen. Der bevorstehende Abend war nun frei nutzbar, und so hatten auch die deutschen Schüler keine Scheu, die Zeit mit ihren finnischen Austauschpartnern bestmöglich zu nutzen. Während einige sich zu einem kleinen Rundgang innerhalb der schönen Städte Mülheim-Kärlich und Koblenz entschlossen, so lernten andere Gastschüler das hier durchaus beliebte Spiel „Lasertag“ kennen - eine für diese neue und auch in sportlicher Hinsicht besonders spaßige Erfahrung.

Die nächsten Tage brachten dann anschließend viel aufregendes Programm mit sich, welches von den leitenden Lehrern Dirk Mittelberg und Victoria Reuter ausgiebig geplant wurde. So überraschten die Gastschüler, unter der Leitung ihrer Lehrerin Lena Härtull, mit kleinen Videoausschnitten aus ihrem Leben sowie einer Präsentation über ihre Heimatstadt und ihr Land.

Nach einer gemeinsamen Teilnahme am Unterricht, welche den Finnen einen Part des deutschen Schulsystems zeigte, führte es Schüler wie Lehrer ins Jugendhaus. Nach gemeinsamen Pizzaessen konnten die skandinavischen Austauschschüler nun bei einem Schulvergleich beider Länder von dem berichten, was ihnen am Nachmittag im Schulunterricht aufgefallen war. Dieses Projekt erweiterte nicht nur das Wissen und die Kommunikation beider Seiten, sondern erweckte erneut eine besondere Neugier bei den deutschen Schülern, bezogen auf den geplanten Besuch Finnlands im Frühjahr 2020.

Der nächste Tag kann als historisch beschrieben werden, so stattete die finnisch-deutsche Schülergruppe in Begleitung ihrer Lehrer dem Haus der Geschichte in Bonn einen Besuch ab. Dieser erwies sich als besonders lehrreich und interessant, nicht nur für die finnischen, sondern ebenso auch für die deutschen Schüler.

Einen weiteren Ausflug brachte der Donnerstag mit sich, an dem die Gäste die wunderschöne Stadt Koblenz besichtigen konnten. Hilfreich war hierbei die englischsprachige Führung, welche die Gruppe durch die Altstadt führte und den Finnen sowie auch den Deutschen die allseits bekannte Nachbarstadt näherbrachte. Der darauffolgende Spaziergang über den Koblenzer Weihnachtsmarkt formte abschließend das Highlight für die finnischen Besucher, denn nun hatten diese endlich die Möglichkeit, einen für sie vorher unbekannten, deutschen Weihnachtsmarkt mit all seinem Zauber und seinen Spezialitäten kennenzulernen.

Der Abschied der skandinavischen Gäste, welcher letztendlich durch die entstandenen Freundschaften sehr schwer viel, fand am Freitag statt und bildete das Ende dieses unglaublich erlebnisreichen Austauschs.

Erwähnenswert ist abschließend auch der weitgehend positive Effekt, den das Programm auf die Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums hatte. Dieser betrifft nicht nur die englischsprachigen Kompetenzen, die hier erstmals in einer ganz anderen Art von Praxis unter Beweis gestellt werden konnten, sondern auch das Wissen über ein anderes, zuvor nicht ganz so bekanntes EU-Land, was für das Gymnasium als Europaschule von großer Bedeutung ist. Geleitet von diesem Erfolg, so kann sich nur noch mehr auf den nächsten Schritt dieser Reise gefreuet werden, der Ende März für die deutschen Schüler und Lehrer erfolgt, wenn der Besuch in Korsholm, Finnland ansteht.

Pressemitteilung

Mittelrhein-Gymnasium

An amazing experience!

Eine der Exkursionen führte die deutschen und finnischen Schüler nach Koblenz. Fotos: Mittelrhein-Gymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.

Weiterlesen

Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung