Allgemeine Berichte | 28.10.2025

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Zella-Mehlis

Andernach feiert den Tag der Deutschen Einheit

Von links nach rechts: Bürgermeister a.D. Zella-Mehlis, Karl Uwe Panse / Oberbürgermeister Stadt Andernach, Christian Greiner / Bürgermeister Zella-Mehlis, Torsten Widder. Foto: Stadtverwaltung Andernach

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar. Umso wichtiger ist es, über die Errungenschaften der Einheit nachzudenken und aktiv für die Werte der Demokratie einzutreten.

Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 war ein entscheidender Moment in der deutschen Geschichte und auch ein Meilenstein für die Demokratie. In den letzten Jahren sehen wir in Deutschland und Europa zunehmende Herausforderungen für die Demokratie. Populismus, Desinformation und gesellschaftliche Spaltung sind Phänomene, die aktiv angegangen werden müssen. Die Städtepartnerschaft zwischen Andernach und Zella-Mehlis zeigt, dass der Austausch und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Perspektiven entscheidend sind, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Zu Ehren des 35. Jahrestages der Städtepartnerschaft empfing die Stadt Andernach Vertreterinnen und Vertreter aus Zella-Mehlis, darunter Bürgermeister Torsten Widder und Bürgermeister a.D. Karl Uwe Panse.

Im Zuge des Empfangs trugen sich die beiden Stadtoberhäupter in das Goldene Buch der Stadt Andernach ein und bekräftigten in ihren Wortbeiträgen das Engagement für die fortwährende Städtepartnerschaft.

Das traditionelle Festkonzert der Stadt Andernach, das seit vielen Jahren fester Bestandteil des Feiertages in Andernach ist, zog dieses Jahr über 500 begeisterte Besucherinnen und Besucher an. Unter der Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle, dem Leiter des Luftwaffenmusikkorps Erfurt, präsentierte das Stadtorchester Andernach eine abwechslungsreiche Mischung aus festlicher und unterhaltender Musik.

Zu den Höhepunkten des Abends gehörten unter anderem das humorvolle Stück „Typewriter“ – ein Gastauftritt einer echten Mercedes-Schreibmaschine aus Zella-Mehlis. Das Konzert fand großen Anklang beim Publikum, das die Darbietungen mit Standing Ovations honorierte.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Von links nach rechts: Bürgermeister a.D. Zella-Mehlis, Karl Uwe Panse / Oberbürgermeister Stadt Andernach, Christian Greiner / Bürgermeister Zella-Mehlis, Torsten Widder. Foto: Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Rund ums Haus
Festival der Magier
Kurse November
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Selters. Der Kulturkreis der VG Selters lädt ein zum Kindertheater im Dorfgemeinschaftshaus Sessenhausen am Sonntag, 02. November 2025, 15.00 Uhr. Die kleine Bäckerei von Jolis Vater lauft immer schlechter. Die Menschen kaufen nur noch im Supermarkt ein. Zudem verschwinden immer wieder kleine Törtchen und andere Leckereien in der Bäckerei. Eines Nachts entdeckt Joli den Törtchendieb und macht dabei...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Fröhliches Kinderlachen, rhythmische Musik und begeisterte Zuschauer – so sah der Sportplatz in Rheinbrohl am landesweiten Bewegungstag aus. Gemeinsam nahmen die beiden Kitas CASA VIVIDA und CASA FELIZ mit ca. 50 Vorschulkindern an einem besonderen Vormittag teil, bei dem Bewegung, Gemeinschaft und natürlich viel Freude im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Kostenlose Beratung und Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Beratungsleistungen der Gemeindeschwesterplus

Kreis Neuwied. Die Gemeindeschwesterplus bietet kostenlose Beratung und Informationen zu gesundheitlichen Themen wie Sturzprävention, Ernährung, Bewegung und vielen weiteren Aspekten - auch bei Hausbesuchen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Stellenanzeige