
Am 22.08.2025
Allgemeine BerichteMusik, Ehrenamt und Solidarität: Spenden gehen an Frauenhaus und Kitas
Andernach rockt: Festival sammelt 10.000 Euro für soziale Projekte
Andernach. Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement prägten das Charity-Festival Andernach rockt 2025. Trotz einiger Regenschauer feierten am 24. und 25. Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Andernacher Schlossgarten und trugen gemeinsam zu einer Spendensumme von 10.000 Euro bei.
Der Erlös wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an drei Einrichtungen weitergegeben. Jede Organisation erhält 3.333 Euro.
Das Frauenhaus Mayen-Koblenz investiert die Unterstützung in neue Möbel und Spielsachen für den Kinderbereich. Die Kita St. Kastor in Andernach-Miesenheim sowie die Kita St. Stephan in Andernach nutzen die Mittel für die kindgerechte Gestaltung und Erneuerung ihrer Außenbereiche.
Bei der offiziellen Übergabe des Spendenschecks herrschte große Freude. Projektleiterin Tanja Salkowski erklärte: „Wir hatten in diesem Jahr einige Herausforderungen, die wir so noch nicht kannten. Wir sind stolz, dass wir dank der großartigen Unterstützung der Stadt Andernach und den zahlreichen Sponsoren alles gemeistert haben und so einen Spendenbetrag verkünden dürfen.“
Musikalisch bot das Festival ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Regionale und überregionale Bands sorgten mit mitreißenden Live-Acts für Festivalstimmung. Besonders die Auftritte von Die Toten Ärzte und Boppin’B begeisterten das Publikum. Von Punkrock über Rock’n’Roll bis hin zu melodischen Klängen war für jeden Geschmack etwas geboten.
Durch das Programm führten die Moderatoren Alex Palm und Jürgen „Jay Jay“ Kuth. Mit Humor und Charme setzten sie sowohl die Bands als auch das Publikum gekonnt in Szene.
50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten
Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten das Festival als Andernach rockt Crew. Sie übernahmen vielfältige Aufgaben – von der Organisation im Hintergrund über den Betrieb der Stände bis hin zur Versorgung der Gäste und Künstler.
Auch die Politik würdigte den Einsatz. Oberbürgermeister Christian Greiner hob die besondere Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Andernach rockt ist mittlerweile ein so fester Bestandteil dieser Stadt. Diese Spenden sind ein echter Gewinn für Kinder, Jugendliche und Familien.“ Bürgermeister Claus Peitz ergänzte: „Trotz des schlechten Wetters ist das ein toller Erfolg. Danke an das ehrenamtliche Team für diese Leistung.“
Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“
Ein Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“. Zahlreiche Kinder und Erwachsene suchten die Nähe der fröhlichen Faultier-Figur, die tanzend und winkend über das Gelände zog. Ein weiteres Highlight für die jüngsten Gäste bildete das bunte Kinderprogramm mit Clown und Zauberer, das für strahlende Gesichter sorgte. Damit zeigte sich erneut, dass Andernach rockt ein Fest für die ganze Familie ist – lebendig, bunt und voller Gemeinschaftsgefühl.
Auch die gastronomische Vielfalt trug zur Festivalstimmung bei. Von regionalem Bier über Cocktails bis zu vegetarischen Spezialitäten war ein breites Angebot vertreten. Getreu dem Motto „Feiern für den guten Zweck“ floss auch dieser Erlös in die Spendenkasse.
Viele Sponsoren, darunter die Hauptsponsoren REWE Nico Grunert, Masa, Rockland Radio, Origo Cocktail, monte mare, die VULKAN Brauerei sowie die Stadt Andernach, ermöglichten, dass das Festival trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg wurde.
Am Ende steht ein deutliches Signal: Andernach rockt ist mehr als ein Musikfestival. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam Gutes bewirken wollen – und 2025 wurde erneut gezeigt, wie stark Musik und Solidarität verbinden.
Im kommenden Jahr feiert Andernach rockt sein fünfjähriges Jubiläum. Das Festival findet an Pfingsten, am 23. und 24. Mai 2026, statt. Der Ticket-Vorverkauf startet bald. BA

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai
V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.