Allgemeine Berichte | 09.05.2022

First Friday – Rundkurs mit Speed, Shopping und jeder Menge Spaß

Andernach wurde zum Racecamp

Zu den Highlights zählte die Autogrammstunde von Kai Ebel. Fotos: Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Andernach. Ein Erlebnisshopping der Extraklasse fand in Andernach am vergangenen Freitag statt. Mit zahllosen gastronomischen und Händleraktionen verbreitete sich in der Innenstadt zum First Friday echtes Rennstrecken-Feeling.

Dabei zeigte sich, dass nicht nur Andernacher Benzin im Blut haben. Viele Gäste aus nah und fern zog das Motto an. Darunter zahlreiche junge Besucher. Bereits die Programmbroschüre im Design eines Motorsporttickets vermittelte das Gefühl, live auf einer Rennstrecke zu sein. Die Andernacher City war auf dem Flyer als Circuit angelegt, Geschäfte wurden zum Boxenstopp, Fahrerlager oder zur Besuchertribüne.

Schwarzweiß karierte Start-Zielflaggen hingen über den Straßen. Vor ihren Geschäften und in ihren Schaufenstern hatten die EinzelhändlerInnen Pokale, Rennoveralls und interessante Motorsportrequisiten wirkungsvoll in Szene gesetzt. Auf größeren Flächen zogen überall in den Straßen coole Oldtimer die Besucher in ihren Bann. Ob ein Ducati- oder Vespa-Veteran, ein Ford Mustang aus den 70ern oder ein Fiat 500 Klassiker - die attraktiven Motorsport-Oldtimer wurden vom Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr zur Verfügung gestellt und waren bei dem strahlenden Frühlingswetter heiß begehrte Fotomotive.

Zu den Highlights zählte die Autogrammstunde von Kai Ebel. Der Sportreporter prägte über viele Jahre die deutsche Berichterstattung der Formel 1 und gewann Kult-Status durch seine Beiträge aus der schillernden Welt des Motorsports. Auf Initiative und in der Galerie der Künstlerin Martina Ixfeld signierte der legendäre TV-Moderator Eintrittskarten und sein Buch „Von Schumacher bis Schumacher - Meine Zeit in der Formel 1“, das Ende vergangenen Jahres erschienen ist. Tiefenentspannt und mit gleichwohl dynamischer Erzählweise konnte Kai Ebel die Herzen der Besucher auch hierbei erobern.

Schier unübersehbar in Art und Größe war der „Racebot“ in der Bahnhofstraße. Der drei Meter große, humanoide Roboter war nicht nur für Selfies heiß begehrt. Bei einem Treffen mit ihm konnten die Besucher - ebenso wie bei weiteren Walking Acts und einer Verlosungsaktion im Loft am Marktplatz - Tickets für die kommende Nürburgring Langstrecken-Serie gewinnen.

Der First Friday bot nicht nur ein rasantes Shoppingerlebnis für die Großen, sondern auch für die Kleinen. In der Stadthausgalerie eröffnete der Kinderausstatter Neka sein neues Ladenlokal. Unter dem Slogan „Things for Kids“ bietet das Unternehmen Kleidung, Spielzeug und Lifestyle-Produkte für Babys und Kinder an. Der riesige Zulauf zeigte, dass das traditionsreiche Andernach eine unglaublich junge Stadt ist.

Bei so viel Action und Adrenalin pur musste so mancher Motorsportfan neue Energie tanken. Für den Pit Stop mit Speisen und Getränken war wie üblich von den Gastronomen gesorgt. Das Törtchenmobil durfte hier nicht fehlen und das Seniorenzentrum Katharina Kasper war mit dem Boxenstop à la Nürburgring, Bratwurst, Pommes & Co., voll im Trend.

Weitere Informationen auf www.first-friday-andernach.de, Facebook und Instagram.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Schwarzweiß karierte Start-Zielflaggen hingen über den Straßen.

Schwarzweiß karierte Start-Zielflaggen hingen über den Straßen.

Zu den Highlights zählte die Autogrammstunde von Kai Ebel. Fotos: Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler