Unter fachkundiger Begleitung von Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation, tauchten die Auszubildenden in die Vielfalt des Waldes ein. Foto: Hildegard-von-Bingen-Schule

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz zu Gast an der Waldökostation

Angehende Erzieherinnen und Erzieher starten mit Waldtagen ins neue Schuljahr

Koblenz. Das neue Schuljahr begann für die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Erzieherausbildung an der Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz nicht im Klassenzimmer, sondern mitten in der Natur: An der Waldökostation im Koblenzer Stadtwald standen auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Waldtage auf dem Programm.

Unter fachkundiger Begleitung von Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation, tauchten die Auszubildenden in die Vielfalt des Waldes ein. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Wald standen kreative, motorische und spielerische Elemente im Vordergrund. Eine besondere Bereicherung war in diesem Jahr die Teilnahme einer Kindergruppe der Kita Lahneggs aus Lahnstein, die den angehenden Erzieherinnen und Erziehern praxisnah zeigte, wie Kinder den Wald erleben.

Schulleiter Simon Künzel unterstreicht die Bedeutung dieser Tage: „Die Waldtage sind für uns ein fester Bestandteil der Erzieherausbildung. Wer später mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, sollte den Wald nicht nur kennen, sondern ihn selbst erfahren haben – als Ort der Bewegung, der Kreativität, der Ruhe und der Gemeinschaft. Durch die Selbsterfahrung erweitern unsere Auszubildenden ihr pädagogisches Repertoire und entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie wertvoll Naturkontakte gerade für Kinder sind.“

Die Waldtage eröffnen seit vielen Jahren das Schuljahr der Oberstufe und sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie praxisnah die Ausbildung an der Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz gestaltet ist.

Unter fachkundiger Begleitung von Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation, tauchten die Auszubildenden in die Vielfalt des Waldes ein. Foto: Hildegard-von-Bingen-Schule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Weiterlesen

Traditions-Event als Publikumsmagnet

Meckenheim feiert erfolgreiches Altstadtfest

Meckenheim. „Der Freitag dürfte vom Publikumsaufkommen her einer der Erfolgreichsten in der Festgeschichte gewesen sein, am Samstag war es auch voll und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und verkaufsoffenen Geschäften ebenso. Wir sind super-zufrieden und haben auch sehr viel Lob für die auftretenden Bands bekommen. Das alles macht große Vorfreude auf das kommende Jahr, denn dann feiert das erstmals 1976 veranstaltete Altstadt- bzw.

Weiterlesen

Region. Seit April bereiten sich über 100 junge Menschen aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, der Pfarrei St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist auf dem Empfang des Firmsakramentes vor.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)