Allgemeine Berichte | 28.03.2022

Die Polizei gibt Sicherheitstipps rund um das Thema Motorrad

„Anlassen“ am Nürburgring startet am Sonntag

Beim „Anlassen“ ist auch die Polizei am Start.  Foto: Polizei RLP

Nürburg. Am Sonntag, 3. April, dreht sich auf dem Nürburgring alles um das Motorrad. Die Liebhaberinnen und Liebhaber des Motorradfahrens suchen mit Ihren Maschinen den Weg in die Eifel um an dem ökumenischen Motorrad-Gottesdienst teilzunehmen und den Segen für die anstehende Motorradsaison zu erhalten.

Eine Vielzahl von Ständen bieten den Bikerinnen und Bikern Informationen rund um das sichere Motorradfahren an - mit dabei sind natürlich auch die Motorradexperten der Polizei.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die gemeinsame Rundfahrt über die legendäre Nordschleife. Hierbei kommt es nicht darauf an, möglichst sportlich die 20,83 Kilometer zu fahren. Die Rundfahrt gilt als Zeichen für das gemeinsame Interesse am sicheren Motorradfahren.

Motorradfahrer sind oft zu schnell unterwegs

In Rheinland-Pfalz verunglückten im Jahr 2021 insgesamt 2.226 motorisierte Zweiradfahrer. Hierbei wurden 30 Personen getötet. Die Hauptunfallursache war überhöhte Geschwindigkeit. Eine Fahrt auf dem Motorrad birgt bei Unfällen mangels nicht vorhandener „Knautschzone“ ein hohes Verletzungsrisiko. Auch müssen sich die anderen Verkehrsteilnehmenden, also PKW- und LKW-Fahrer erneut auf die motorisierten Zweiradfahrer einstellen. Gerade diese Verkehrsteilnehmenden unterschätzen oft die Geschwindigkeit der Motorräder.

Bikerinnen und Biker können schneller übersehen werden und es kommt zum Zusammenstoß teils mit tödlichen Folgen.

Das Motorrad-Experten-Team der Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt in Kooperation mit der Polizeiinspektion Adenau und dem Forum Verkehrssicherheit die Auftaktveranstaltung „Anlassen“ am Nürburgring.

Angebote im Überblick

Hierbei wird am Informationsstand des Landeskriminalamtes (LKA) unter anderem folgendes angeboten:

- Reaktionswand

- Multimediasäule mit Informationen zu Ablenkung und nützlichen

Hinweisen zur sicheren Motorradfahrt

- Informationsmaterial zu sicheren Fahrweise, erforderliche

Motorradbekleidung und technische Voraussetzungen

Polizeimotorräder der Polizei Rheinland-Pfalz stehen am LKA-Infostand den Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung. Nicht zuletzt werden die Bikerinnen und Biker für die Gefahren beim Motorradfahren sensibilisiert. Weiterhin führt die Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz praktisch sicheres Motorradfahren vor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf https://nuerburgring.de/events/categories/motorcycle/anlassen.

Pressemitteilung des

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Beim „Anlassen“ ist auch die Polizei am Start. Foto: Polizei RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Mechernich. Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Neuss beschleunigte am Sonntag (28. September) gegen 12:15 Uhr am Ortsausgang. Dabei geriet er ins Schlingern, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor und nach links stürzte. Er rutschte etwa 30 Meter über den angrenzenden Grünstreifen, wobei sich sowohl das Motorrad als auch der Fahrer mehrfach überschlugen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein