Blaulicht | 06.10.2025

Der ständige Lärm der Auto-Enthusiasten ist den Anwohnern ein Dorn im Auge - nun handelte die Polizei

05.10.: Nürburgring: Polizei zieht Raser und Poser aus dem Verkehr

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Im Zeitraum von Donnerstag, 2. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025, lag daher ein besonderer Fokus auf dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer rund um den Nürburgring. Die Polizeiinspektion Adenau führte gemeinsam mit benachbarten Dienststellen umfassende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Diese umfassten mobile sowie stationäre Geschwindigkeitskontrollen auf den Zufahrtsstraßen zur Rennstrecke.

Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Verstöße festgestellt. Es wurden Verwarnungsgelder erhoben und diverse Bußgeldverfahren eingeleitet – unter anderem wegen Driften, unnötiger Lärmentwicklung sowie technischer Mängel, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

Bei drei Verkehrsteilnehmern wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Ein besonders gravierender Fall betraf einen Fahrer, der durch eine gefährdende und rücksichtslose Fahrweise auffiel. Dieser führte seinen BMW auf der L10 (Hohe Acht in Richtung Adenau) mit überhöhter Geschwindigkeit, überholte trotz unübersichtlicher Streckenführung mehrere Fahrzeuge und führte wiederholt abruptes Abbremsen und starkes Beschleunigen durch. Nur durch die schnelle Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer konnte ein Unfall verhindert werden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt, die Weiterfahrt untersagt.

Insgesamt wurden an dem langen Wochenende 29 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Bei 21 ausländischen Fahrzeugführern wurden Sicherheitsleistungen zur Durchführung der Verfahren einbehalten. Die Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei Adenau und die Verkehrsdirektion Koblenz ergab 125 Verstöße. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 113 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Darüber hinaus registrierte die Polizei acht Verkehrsunfälle, bei denen ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Die Polizeiinspektion Adenau kündigt an, auch in Zukunft regelmäßig Kontrollen durchzuführen, um verkehrswidrigem Verhalten entgegenzuwirken und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleiste

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region