Blaulicht | 06.10.2025

Der ständige Lärm der Auto-Enthusiasten ist den Anwohnern ein Dorn im Auge - nun handelte die Polizei

05.10.: Nürburgring: Polizei zieht Raser und Poser aus dem Verkehr

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Im Zeitraum von Donnerstag, 2. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025, lag daher ein besonderer Fokus auf dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer rund um den Nürburgring. Die Polizeiinspektion Adenau führte gemeinsam mit benachbarten Dienststellen umfassende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Diese umfassten mobile sowie stationäre Geschwindigkeitskontrollen auf den Zufahrtsstraßen zur Rennstrecke.

Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Verstöße festgestellt. Es wurden Verwarnungsgelder erhoben und diverse Bußgeldverfahren eingeleitet – unter anderem wegen Driften, unnötiger Lärmentwicklung sowie technischer Mängel, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

Bei drei Verkehrsteilnehmern wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Ein besonders gravierender Fall betraf einen Fahrer, der durch eine gefährdende und rücksichtslose Fahrweise auffiel. Dieser führte seinen BMW auf der L10 (Hohe Acht in Richtung Adenau) mit überhöhter Geschwindigkeit, überholte trotz unübersichtlicher Streckenführung mehrere Fahrzeuge und führte wiederholt abruptes Abbremsen und starkes Beschleunigen durch. Nur durch die schnelle Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer konnte ein Unfall verhindert werden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt, die Weiterfahrt untersagt.

Insgesamt wurden an dem langen Wochenende 29 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Bei 21 ausländischen Fahrzeugführern wurden Sicherheitsleistungen zur Durchführung der Verfahren einbehalten. Die Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei Adenau und die Verkehrsdirektion Koblenz ergab 125 Verstöße. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 113 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Darüber hinaus registrierte die Polizei acht Verkehrsunfälle, bei denen ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Die Polizeiinspektion Adenau kündigt an, auch in Zukunft regelmäßig Kontrollen durchzuführen, um verkehrswidrigem Verhalten entgegenzuwirken und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleiste

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Freitag, dem 03.10.2025, kam es gegen 21:00 Uhr im Bereich der Schlossstufen am Rhein, hinter dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz, zu einem Raubdelikt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Jugendliche von drei bis vier dunkel gekleideten und vermummten Tätern körperlich angegriffen. Die Täter entwendeten mehrere persönliche Gegenstände und flüchteten anschließend in Richtung Deutsches Eck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl