Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden
Apfelannahmestellen öffnen
Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.
In Bad Hönningen nimmt die Firma Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstraße 159–163a, von Montag, 15. September 2025, bis voraussichtlich Samstag, 25. Oktober 2025, Äpfel entgegen. Die Anlieferung ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie von 14:30 bis 16:45 Uhr möglich. Samstags ist die Annahme von 8:00 bis 12:30 Uhr geöffnet, freitags bleibt geschlossen. Mengen ab zwei Tonnen (große Anhänger oder Traktorlieferungen) müssen unter Tel. 02635-950 00 angemeldet werden. Die Äpfel können gegen Fruchtsaft oder Geld eingetauscht werden.
In Neuwied/Heimbach steht Ninks Saftladen in der Engersgaustraße 87 e unter neuer Leitung von Tobias Sauerborn. Dort kann das eigene Obst zu Saft verarbeitet werden. Terminabsprachen sind telefonisch unter 02622-921 6564 oder per Mail an lohnmosterei@web.de
möglich. Weitere Informationen finden sich auf www.ninks-saftladen.de.
In Anhausen betreiben Silvia und Christoph Puderbach die Lohnmosterei „Kleine Saftfabrik“ in der Schmiedestraße 1. Dort werden Äpfel, Birnen und Quitten gepresst und in 1-, 3- oder 5-Liter-Gebinde abgefüllt. Saisonstart ist am 20. September 2025. Presstermine finden nach telefonischer Anmeldung (Tel. 02639-1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de
) an jedem Samstag statt, bei entsprechender Nachfrage auch freitags. Die Termine und Auslastungen sind auf www.lohnmosterei-anhausen.de einsehbar.
In Unkel nimmt das Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG in der Rabenhorststraße 1 ab Montag, 29. September 2025, bis Montag, 27. Oktober 2025, Äpfel an. Die Anlieferung ist jeweils montags von 14:00 bis 18:00 Uhr möglich. Eine Mindestmenge ist nicht erforderlich. Für 100 Kilogramm Äpfel gibt es entweder zehn Flaschen ausgewählte Rotbäckchen- oder Rabenhorst-Säfte à 700 ml oder 20 Euro in bar. Eine Kombination aus Saft-Tausch und Barauszahlung ist ebenfalls möglich. Das Angebot gilt ausschließlich für reife, gesunde und saubere Garten- oder Streuobstäpfel. Informationen sind unter Tel. 02224-1805 468 erhältlich.
Auch im Haus Rabenhorst Logistikcenter in Anhausen, Fichtenstraße 18, können Äpfel abgegeben werden. Hier gilt dieselbe Regelung wie in Unkel. Annahmetermine sind Samstag, 27. September, 4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober und 25. Oktober 2025. Die Zeiten sind jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
In Dierdorf-Brückrachdorf startet die Westerwald-Kelterei in der Bergstraße 18 bereits am 12. September 2025 in die Saison. Geöffnet ist montags bis samstags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Äpfel, Birnen und Quitten können nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 02689-1239 angeliefert werden. Der Saft wird in „Bag in Box“-Behältern zu 5 Litern abgefüllt und ist mindestens zwei Jahre haltbar. Weitere Informationen sind auf www.westerwald-kelterei.de
zu finden.
In Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus beginnt die Apfelannahme am Samstag, 27. September 2025. Anlieferungen sind mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:30 Uhr möglich. Die letzte Annahme ist am 25. Oktober 2025 vorgesehen. Ein Tausch gegen Saft ist dort organisatorisch nicht möglich, es wird ausschließlich Barzahlung angeboten. Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden. Informationen zum Annahmeende finden sich auf www.oberraden.de.BA