Spendensammlung für die Kriegsgräberfürsorge beginnt Mitte Oktober
Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern
Lahnstein. Vom 18. Oktober bis 25. November 2025 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wieder seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch.
Im Auftrag der Bundesregierung ist der Volksbund damit betraut, Kriegstote im Ausland zu bergen, ihnen eine würdevolle Ruhestätte zu geben und ihre Gräber dauerhaft zu pflegen. Darüber hinaus unterstützt er Angehörige, berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge und engagiert sich auf internationaler Ebene. Bereits seit über 100 Jahren leistet der Volksbund unter dem Leitmotiv „Gemeinsam für den Frieden“ wertvolle humanitäre Arbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bildungs- und Jugendarbeit: Durch vielfältige Projekte bringt der Volksbund junge Menschen zusammen, fördert europäische Begegnungen und trägt so aktiv zur Erinnerungskultur, Völkerverständigung und internationalen Versöhnung bei.
Mit der Pflege und Errichtung von Grabanlagen im Ausland für die gefallenen Soldaten und die zivilen Kriegsopfer leistet der Volksbund wertvolle Gedenkarbeit und schafft den gefallenen Soldaten eine würdige Ruhestätte. Derzeit werden die Gräber von mehr als 2,8 Millionen Kriegstoten gepflegt und erhalten. Damit werden auch die schrecklichen Auswirkungen von Krieg und Gewalt verdeutlicht. Und auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Aufgabe des Volksbundes nicht erfüllt: Es gilt weiterhin, gefallenen Soldaten eine würdige Ruhestätte zu schaffen und zugleich für Frieden und Verständigung einzutreten.
„Der Volksbund braucht Ihre Unterstützung! Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten und gleichzeitig ein starkes Zeichen für Frieden und Verständigung zu setzen. Gerade in unserer Zeit ist das wichtiger denn je“, ruft Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert auf. Die Sammlung wird von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern organisiert, die sich für dieses bedeutende Anliegen einsetzen und sich ausweisen können.
Es ist auch möglich, telefonisch unter 0561 70090, online unter www.volksbund.de oder per Banküberweisung zu spenden. Spendenkonto Commerzbank Kassel, IBAN: DE23 5204 0021 0322 2999 00 BIC: COBADEFFXXX.
Jede Spende hilft, die Kriegsgräberstätten in aller Welt zu pflegen und zu erhalten und ermöglicht Bildung und Aufklärung über die Schrecken des Krieges und die Bedeutung des Friedens. Pressemitteilung
Stadt Lahnstein