Politik | 01.10.2025

Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12

Martin Ibald als Direktkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert

V.li. Klaus Meurer (Sitzungsleitung), Birgit Meyreis (Schriftführung), Martin Ibald (Direktkandidat) und Carolin Konopka (B-Kandidatin).  Foto: Christiane Blankenstein

Polch. Vor Kurzem haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12 (VG Rhein-Mosel, VG Maifeld, VG Vordereifel und Stadt Mayen) im regiohub @viedel in Polch Martin Ibald als Direktkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 nominiert. Der erfahrene Landschaftsgärtner erhielt bei der Wahlversammlung eine deutliche Mehrheit der Stimmen. Als Unterstützung wurde Carolin Konopka als B-Kandidatin gewählt.

Martin Ibald, der durch seine langjährige berufliche Tätigkeit über umfangreiches praktisches Wissen im Bereich Landschaftsgestaltung und Naturschutz verfügt, möchte seine Expertise künftig in den rheinland-pfälzischen Landtag einbringen. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen insbesondere der Natur- und Artenschutz sowie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft in der Region. „Als Landschaftsgärtner erlebe ich tagtäglich, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit unserer Natur ist. Diese praktischen Erfahrungen möchte ich in die Landespolitik einbringen, um konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln“, erklärte Ibald in seiner Rede.

Neben dem Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität Rheinland-Pfalz bis 2040 setzt sich der Kandidat auch für weitere zentrale grüne Themen

ein: eine offene und vielfältige Gesellschaft, den sozialen Zusammenhalt, die Stärkung des Ehrenamts, einen bürgergerechten ÖPNV sowie eine ausreichende ärztliche und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum.

Die gewählte B-Kandidatin Carolin Konopka betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit, die grünen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre sichtbar zu machen und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Sie wird Ibald im Wahlkampf unterstützen und gemeinsam mit ihm für die grünen Ziele im Wahlkreis 12 eintreten.

Die Nominierungsveranstaltung wurde geleitet von Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, und Birgit Meyreis, Sprecherin des Ortsverbandes Maifeld-Rhein-Mosel. Die Versammlung fand unter reger Beteiligung der Mitglieder statt und markiert den offiziellen Start in die Vorbereitungsphase für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung Grüne MYK

Weitere Themen

V.li. Klaus Meurer (Sitzungsleitung), Birgit Meyreis (Schriftführung), Martin Ibald (Direktkandidat) und Carolin Konopka (B-Kandidatin). Foto: Christiane Blankenstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Region. In den letzten Monaten wurde viel über die wachsenden Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer geschrieben. Staatliche Vorgaben, wechselnde Erträge der vergangenen Jahre und nicht zuletzt der Klimawandel lassen die Branche immer wieder nach neuen Lösungen suchen. Um sich hiervon eine aktuelle Einschätzung zu verschaffen traf sich Kreistagsmitglied Jürgen Schmied mit örtlichen Winzern.

Weiterlesen

Andernach. Der Behindertenbeirat Andernach und Pellenz bietet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr Sprechstunden im Seniorenzentrum Katharina-Kasper, Am Stadtgraben 33, 56626 Andernach, an. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 21. Oktober statt. Ansprechpartner ist Robert Bechmann. Bei Fragen erreichen Sie ihn telefonisch unter 02632/ 935869 oder per E-Mail unter robertbechmann@gmx.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#