Allgemeine Berichte | 03.01.2024

K 18: Fahrbahnertüchtigung zwischen Wimbach und Barweiler beginnt

Arbeiten sorgen für Vollsperrung und Umleitung

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Wimbach/Barweiler. Die Arbeiten zur Ertüchtigung der Kreisstraße 18 zwischen Wimbach und Barweiler starten am Mittwoch, den 10. Januar 2024. Um den Umleitungsverkehr für die anstehenden Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Adenau aufzunehmen, muss die Kreisstraße vorbereitet werden. Um den Begegnungsverkehr auf einer Länge von etwa 3.500 m zukünftig zu erleichtern, werden 16 Ausweichbuchten angelegt. Zusätzlich werden die Kurvenbereiche in der Nähe der Kottenborner Mühle entschärft und für den Schwerlastverkehr sowie den öffentlichen Personennahverkehr verbreitert. Zu Beginn der Bauarbeiten in Adenau werden die Lastbeschränkungen auf der Umleitungsstrecke aufgehoben. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Umleitung wird über die Bundesstraße 257 bei Quiddelbach eingerichtet. Die Bauarbeiten sollen bis Februar abgeschlossen sein, abhängig von den Witterungsbedingungen. Im Anschluss folgt die abschnittsweise Sanierung der Kreisstraße 18 in Adenau. Weitere Details zu den Bauarbeiten werden vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) rechtzeitig vor Baubeginn in einer ergänzenden Presseinformation bekannt gegeben. Die Firma HTI aus Daun hat den Zuschlag für die Arbeiten erhalten, nachdem eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt und die Angebote geprüft wurden. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Abschluss der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Ahrweiler systematisch verbessert. BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen