Allgemeine Berichte | 01.12.2017

Architekturpreis für Westumer Einfamilienhaus

Die erstmals vergebene Auszeichnung des Sinziger Denkmalverein geht an eine konsequent moderne „gewagte Betonkonstruktion“

Alexandra und Stelio Berikakis (vierter und dritte von links) freuen sich über deren Preis mit Hardy Rehmann (von links), Peter Berg und Wolfgang Kroeger. RÜ

Sinzig. Es war eine Freunde für alle Beteiligten: Der neu geschaffene Architekturpreis des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig ist erstmals vergeben worden. Ausgezeichnet wurde das Einfamilienhaus Am Sportplatz 5 im Stadtteil Westum, wo derzeit noch an der Außenanlage gearbeitet wird. Während einer kleinen Feier unmittelbar vor der Stadtratssitzung überreichte Vorstandsmitglied Hardy Rehmann im Rathaus gemeinsam mit Bürgermeister Wolfang Kroeger als Schirmherrn des Preises die Auszeichnung an die Eigentümer. Alexandra und Stelio Berikakis nahmen die Urkunde und eine eigens für den Preis in Auftrag gegebene patinierte Bronzeplakette des Grafschafter Künstlers Friedhelm Pankowski entgegen. Kroeger gratulierte dem Paar und würdigte die Initiative des Vereins als Beitrag zur Entwicklung Sinzigs und seiner Stadtteile.

Gelungenes auszeichnen

Jährlich will der Denkmalverein so besonders gelungene Neubauten, Renovierungen oder andere bauliche Beiträge zur Stadtgestaltung auszeichnen. Hardy Rehmann: „Wir möchten die Bedeutung guter Architektur für das Renommee einer Stadt und für die Lebensqualität stärker in das öffentliche Bewusstsein der Bürger und ihrer verantwortlichen Funktions- und Mandatsträger verankern.“ Rehmann sprach auch von der Verantwortung des Stadtrates hinsichtlich anstehender Entscheidungen über „Filetstücke“ wie das ehemalige Krupp-Gelände und das Rick-Gelände.

Schwebende Kuben

Vor der Entscheidung habe man geschaut, „wie passt das Gebäude in die Kulturlandschaft, fügt es sich in die Umgebung ein, wie steht es mit den Beziehungen von innen und außen, welche Materialien wurden verwendet“. Das preisgekrönte Haus erfüllte die Kriterien. Es überzeugte durch seinen konsequent modern umgesetzten Stil. Berg hob die „gewagte Betonkonstruktion“ hervor: „Es braucht einen guten Statiker, um die Kuben so übereinander schweben zu lassen.“ Damit kontrastiert „die sehr schön verkleidete Natursteinmauer“. Sie greife die Kulturlandschaft und alte Handwerkskunst auf. Die etwas verdeckte Lage des Hauses ermöglicht seine individuelle Gestaltung ohne störenden Einfluss auf vorhandene Bebauung. Ökologische Belange wurden etwa durch eine moderne Wärmepumpe und Isolierung erfüllt. Die Innenaufteilung mit mehreren Ebenen berücksichtigt die Wünsche der Eigentümer und betont Funktionsbereiche des Wohnens. Vorgeschlagen für den Preis 2017 drei weitere Einfamilienhäuser sowie der Mehrgenerationenplatz im Stadtteil Westum. HG

Der Preis honoriert eine gewagte Betonkonstruktion.HG

Der Preis honoriert eine gewagte Betonkonstruktion.Foto: HG

Alexandra und Stelio Berikakis (vierter und dritte von links) freuen sich über deren Preis mit Hardy Rehmann (von links), Peter Berg und Wolfgang Kroeger. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Tag der offenen Tür
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26